[E87] AGM Batterie durch Blei-Säure-Batterie ersetzten

Diskutiere AGM Batterie durch Blei-Säure-Batterie ersetzten im BMW 118i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Guten Sonntag, aktuell macht meine AGM Batterie vom meinem 118i E87 Bj. 2007 schlapp, daher soll diese nun ausgetauscht werden. Nach etwas...

  1. #1 MineCore, 15.05.2022
    MineCore

    MineCore 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    6
    Guten Sonntag,

    aktuell macht meine AGM Batterie vom meinem 118i E87 Bj. 2007 schlapp, daher soll diese nun ausgetauscht werden.
    Nach etwas Recherche habe ich gesehen, dass bei meinem Modell mit Start-Stopp eine AGM Batterie verbaut ist. Da ich wegen der Steuerkette bei mir die Start-Stopp deaktiviert habe sollte eine günstigere Blei-Säure Batterie reichen, da die AGM wohl nur wegen der Start-Stopp verbaut wird!?

    Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich einfach eine passende Starterbatterie (z.B Varta Blue Dynamic 12V 80Ah F17) kaufen und dann den FA von -A für AGM dann auf -B080 oder -B090, je nach Kapazität ändern.
    Und dann einfach den Batteriewechsel mit INPA registrieren.

    Passt das so oder muss es eine AGM sein, auch wenn die Start-Stopp aus ist, und welche Batterie ihr mir empfehlen könntet?

    Gruß,
    Artur
     
  2. #2 mehrfreudeamfahren, 15.05.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Wie viel ist die andere Batterie denn günstiger?

    Ich bin der festen Überzeugung, dass die Batterien mit Start-Stop-Unterstützung Zyklenfester und generell langlebiger sind. Mir wären 50 Euro auf über 10 Jahre den Gedankengang nicht wert.
     
    gotcha43 gefällt das.
  3. #3 gotcha43, 15.05.2022
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.431
    Zustimmungen:
    4.336
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    Nimm lieber einfach wieder eine AGM. Kostet nicht so viel mehr, als dass es Aufwand und Einschränkungen wert wären.
     
  4. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Die Batterie ist Codierrelevant, wenn du auf non AGM umrüstet muss du es umcodieren, nicht nur neu anlernen.
    Ich würde an deiner Stelle, wie von den anderen empfohlen, auch bei AGM bleiben die haben mehr vorteile als nur Start-Stop kompatibel.

    mfg Chri
     
  5. #5 MineCore, 15.05.2022
    MineCore

    MineCore 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    6
  6. #6 mehrfreudeamfahren, 15.05.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    https://www.syndikat-asphaltfieber..../gtue-test_batterien_2017-10_ergebnisse-1.jpg
     
  7. #7 ChrisMPower, 15.05.2022
    ChrisMPower

    ChrisMPower 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.09.2013
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    173
    Ort:
    Dachau
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Chris
  8. #8 gotcha43, 15.05.2022
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.431
    Zustimmungen:
    4.336
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    ChrisMPower gefällt das.
  9. #9 MineCore, 15.05.2022
    MineCore

    MineCore 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    6
    Top danke euch
     
    ChrisMPower gefällt das.
  10. #10 Maniac79, 15.05.2022
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Die AGM´s halten meiner Erfahrung nach etwas länger als die herkömmlichen Batterien, preislich ist mittlerweile auch nicht mehr viel um.

    Meine letzte AGM war acht Jahre im Auto(wurde dann vorsorglich getauscht), und ist jetzt immer noch hin und wieder im Einsatz für diverse Anwendungen im Haus...
     
    ChrisMPower gefällt das.
  11. #11 ChrisMPower, 15.05.2022
    ChrisMPower

    ChrisMPower 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.09.2013
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    173
    Ort:
    Dachau
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Chris
    @Maniac79 kann ich nur bestätigen :daumen:
    Habe eine org. BMW AGM von einem Versuchsfahrzeug 2014 verbaut und die funktioniert immer noch tadellos !

    mfg
     
  12. #12 MineCore, 04.06.2022
    MineCore

    MineCore 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    6
    Nochmal eine kleine Frage.
    Ich habe aktuell die 61 21 7 555 285 (bzw. 718), d.h 80Ah verbaut. Leider finde ich die Maße von dieser nicht im Internet.
    Über die VIN Abfrage wird mir bei Leebman nur die EK700 gelistet, jedoch auch die Bosh S5A mit dem Maßen 315x175x190 gelistet.
    Daher sollte auch die EK800 passen denke ich?
     
  13. #13 Sixpack66, 04.06.2022
    Sixpack66

    Sixpack66 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    3.031
    Ort:
    Rheinbach
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2014
    Vorname:
    Ralf
    Spritmonitor:
    Über einen sehr langen Zeitraum hat sich der Gebrauch eines Zollstock/Gliedermaßstab bewährt. :mrgreen:
     
    Maniac79, ChrisMPower und SilberE87 gefällt das.
Thema:

AGM Batterie durch Blei-Säure-Batterie ersetzten

Die Seite wird geladen...

AGM Batterie durch Blei-Säure-Batterie ersetzten - Ähnliche Themen

  1. Neue AGM Batterie ohne Entlüftung?

    Neue AGM Batterie ohne Entlüftung?: Hallo, vielleicht ne dumme Frage, aber sicher kann das jemand schnell beantworten und es hilft mir und auch den nächsten. Konnte dazu bei Google...
  2. AGM Batterie Laden

    AGM Batterie Laden: Ich nutze zum Laden meines 118i F21 LCI 2 Bj. 18 noch ein "altes" Ctek MXS Ladegerät ohne speziellen AGM Modus. Ist ein "normales" Laden wirklich...
  3. Lebensdauer AGM-Batterie

    Lebensdauer AGM-Batterie: Würde mich mal interessieren, wie lange die Teile so halten. Ich fahre grundsätzlich ohne Start-Stopp-Automatik.
  4. [E82] Verbaute Batterie gemäss Label keine AGM-Batterie, aber...

    Verbaute Batterie gemäss Label keine AGM-Batterie, aber...: Hallo zusammen Nach einem halben Jahr im Stillstand, ich war etwas länger weg, scheint die Batterie meines 135i's tot zu sein. War abzusehen. Nun...
  5. [E87] Neue Varta AGM Batterie nicht kompatibel

    Neue Varta AGM Batterie nicht kompatibel: Hallo zusammen, ich habe vor 5-6 Wochen bei ATU eine neue Batterie einbauen und anlernen lassen, die Start-Stopp unterstützen soll. Da das...