Adaptives Fahrwerk nachrüsten

Diskutiere Adaptives Fahrwerk nachrüsten im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen, ich überlege bei meinem M140i Xdrive Bj. 2019 das originale adaptive Fahrwerk nachzurüsten. Trotz guter Ausstattung fehlte...

  1. #1 mg_guzzi, 06.08.2021
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    Hallo zusammen,
    ich überlege bei meinem M140i Xdrive Bj. 2019 das originale adaptive Fahrwerk nachzurüsten.
    Trotz guter Ausstattung fehlte dieses...

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie aufwändig dies wäre:
    - Müssen z.B. zusätzliche Kabel verlegt werden?
    - Lässt sich die SW/FW nachträglich entsprechen anpassen?
    ...

    Freue mich über Euer Feedback,

    viele Grüße
    Matthias
     
    Bayernauto gefällt das.
  2. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.815
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Machbar ist alles - das dürfte das Kosten/Nutzenverhältnis m.E. aber bei weitem übersteigen.
    Rein Interesse halber würde ich mal z.B. KW kontaktieren, ob das mit deren AFw möglich wäre.
    Ansonsten gibt es sicherlich bessere Fahrwerke im Zubehörangebot, denn das Serienadaptive ist wie im Forum mehrfach zu lesen nicht ohne Kritik/Schwächen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. #3 Julian62, 06.08.2021
    Julian62

    Julian62 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    93
    Ort:
    MTK
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Vorname:
    Julian
    such mal nach KW DDC ECU
     
    Teddybearx25xe, Dexter Morgan und Marc's_M140 gefällt das.
  4. #4 Marc's_M140, 06.08.2021
    Marc's_M140

    Marc's_M140 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.10.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bülach CH
    Ich würde in deinem Fall direkt ein KW DDC ECU nehmen, dann kannst du die Härte via Handy steuern.
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  5. #5 mg_guzzi, 06.08.2021
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Der Grund meiner Frage nach dem originalen FW ist das ich eins gebraucht mit wenigen km für kleines Geld bekommen könnte, daher wäre das finanzielle Risiko überschaubar :?

    Vllt. kann mir ja doch noch jemand was dazu sagen wie aufwändig die Nachrüstung des originalen FW wäre?

    Viele Grüße
    Matthias
     
  6. #6 Marc's_M140, 06.08.2021
    Marc's_M140

    Marc's_M140 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.10.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bülach CH
    Bedenke aber, dass du Software und Tastenfunktion inkl. Verkabelung machen musst. Wenn du es selber machen kannst wird es überschaubar bleiben, ansonsten kommst du mit dem KW DDC ECU besser weg. Auch hast du noch eine Tieferlegung mit dabei, also zwei Fliegen mit einer Klatsche :D.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  7. #7 M140_LCI2, 06.08.2021
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.764
    Zustimmungen:
    1.476
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Die gibts nicht ohne Grund so günstig und so vielfach 2nd hand ;)

    1. es schmeißen sehr viele das FW raus weil es „nicht taugt“
    Und
    2. es will niemand selbst für 200€ Gebraucht kaufen weil der Einbauaufwand (elektrisch-elektronisch, SW) wohl nicht überschaubar ist
     
    cb7777 gefällt das.
  8. #8 mg_guzzi, 06.08.2021
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    OK, nochmals Danke für Eure Antworten, dann ist die Sache klar - ich lass es bleiben und schau mir stattdessen mal das KW DDC ECU an :wink:

    Viele Grüße
    Matthias
     
  9. #9 M140_LCI2, 06.08.2021
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.764
    Zustimmungen:
    1.476
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Ich verstehe deinen Unmut über das hoppelig harte Serien M140 FW gut.

    Es muss aber nicht direkt ein 3.000€ ECU sein:
    Auch mit einem ST-X oder Street Comfort wird das Auto deutlich entspannter zum fahren
     
    Dexter Morgan, Maik1975 und Marc's_M140 gefällt das.
  10. #10 Marc's_M140, 06.08.2021
    Marc's_M140

    Marc's_M140 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.10.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bülach CH
    Übrigens habe ich selber das adaptive Fahrwerk von Werk verbaut. Finde es zwar nicht so schlimm aber vor drei Wochen durfte ich ein M135i mit KW DDC ausprobieren... das sind Welten. Seither überlege ich mir auch entweder ein Street Comfort oder DDC zu kaufen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  11. #11 Dexter Morgan, 07.08.2021
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    24.844
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    @Maik1975 kann was zum Wechsel vom aFW zum KW Streetcomfort sagen.
    Und ich zum Wechsel vom aFW zum KW DDC (ohne ECU, da ich ja schon das adaptive hatte).
    Ich fand das aFW nicht so schlimm und bin auch Vmax gefahren ohne schwitzige Hände zu bekommen. ABER den Unterschied merkt man auf den ersten 5 Metern. Das sind Welten!
    @gb90 hat auch zum DDC gegriffen, nachdem er ne Runde bei mir mitgefahren ist. Er kann bestimmt auch schon ein Resümee ziehen.

    Falls nicht, ich hätte auch noch ein aFW im Keller, war 17.900 km verbaut bis Anfang September letzten Jahres. :mrgreen:
     
    aragon und Marc's_M140 gefällt das.
  12. #12 mg_guzzi, 08.08.2021
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    Besten Dank für die vielen hilfreichen Infos, ich Check jetzt erstmal die verschiedenen Optionen…

    Viele Grüße
    Matthias
     
    Marc's_M140 gefällt das.
  13. #13 Bayernauto, 18.03.2023
    Bayernauto

    Bayernauto 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2017
    An den Themenstarter - Was hast du in der Zwischenzeit gemacht? Hast ein anderes FW drin im M140er? Wen ja, ist es wirklich komfortabler, als das harte M Fahrwerk? Eine Antwort wäre schön, denn ich bin auch sehr unglücklich mit dem M-Fahrwerk.
     
  14. #14 Dexter Morgan, 18.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    24.844
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    @mg_guzzi , dann sieht er Deine Frage besser.

    Wenn Du noch ein aFW brauchst, meins wäre noch zu haben.
     
  15. #15 mg_guzzi, 18.03.2023
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    Ich hab den M140 gegen einen M240 Cabrio getauscht :mrgreen:
    Hier scheint mir das M FW nicht ganz so bockhart zu sein so dass ich das Thema erstmal nicht weiter verfolge.

    Viele Grüße
    Matthias
     
  16. #16 M140_LCI2, 18.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.764
    Zustimmungen:
    1.476
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Interessant.
    Du hast also in beiden Fahrzeugen M140 und M240 Cabrio das passive Fahrwerk, und auch vergleichbare Reifen ?
     
  17. #17 mg_guzzi, 18.03.2023
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    Räder bei beiden Fahrzeugen die Serien Mischbereifung, Reifenhersteller/Modell kann ich jetzt aus dem Kopf nicht nennen, aber auch BMW Serie.
     
  18. #18 M140_LCI2, 18.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.764
    Zustimmungen:
    1.476
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Also 18” Mischbereifung ?!
    Wenn es keine RFT sind sollte das jeweils der Michelin Pilot Supersport sein
     
  19. #19 mg_guzzi, 18.03.2023
    mg_guzzi

    mg_guzzi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Moers
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Matthias
    Ja, 18 Zoll, der M140i x hatte Bridgestone Potenza S001 verbaut, der M240i x steht auf Michelin Pilot Sport, ob RFT kann ich aktuell nicht sagen da 1er nicht mehr da und 2er aktuell auf Winterreifen :wink:
     
  20. #20 M140_LCI2, 18.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.764
    Zustimmungen:
    1.476
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    - der S001 ist ein RFT
    - Michelin SS gibt es nur als NICHT RFT

    denke dass daher das harte Fahrgefühl primär von den RFT herrührt die am M140 montiert waren
     
    Dexter Morgan und ChrisMPower gefällt das.
Thema:

Adaptives Fahrwerk nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Adaptives Fahrwerk nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Adaptives Fahrwerk mit Bilstein B6 DampTronic

    Adaptives Fahrwerk mit Bilstein B6 DampTronic: Servus Zusammen, evtl. gibt es hier Leute mit Erfahrungen zum oben genannten Stoßdämpfer System? Fährt diese Jemand an seinem 1er und wenn mit...
  2. Adaptives Fahrwerk separat vom Antrieb konfigurieren

    Adaptives Fahrwerk separat vom Antrieb konfigurieren: Ich habe eine Frage zum Adaptiven Fahrwerk (02VF) in einem 2019er F23 M240i. Kann man das adaptive Fahrwerk so (um-)programmieren das es auch auf...
  3. Original BMW M140i adaptives Fahrwerk / DDC

    Original BMW M140i adaptives Fahrwerk / DDC: Hi, da ich nach 40.000km mein originales Adaptiv-Fahrwerk (DDC) im M140i durch ein KW V3 ersetzt habe, verkaufe ich das originale Fahrwerk. Es...
  4. [AFW] Adaptives Fahrwerk nachrüsten?

    [AFW] Adaptives Fahrwerk nachrüsten?: Hallo, ich wollte mal nachfragen ob es rein theoretisch möglich ist ein AFW nachzurüsten und was dafür gemacht werden muss? Sind die notwendigen...