Abrieb der Innenverkleidung

Diskutiere Abrieb der Innenverkleidung im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Habe meinen jetzt 12000 Kilometer (10 Monate) gefahren und habe nach der Innenraumreinigung feststellen müssen, dass dort wo ich normalerweise...

  1. #1 DerRoteBaron, 27.04.2006
    DerRoteBaron

    DerRoteBaron 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Habe meinen jetzt 12000 Kilometer (10 Monate) gefahren und habe nach der Innenraumreinigung feststellen müssen, dass dort wo ich normalerweise meinen linken Ellbogen unter dem Fenster abstelle, die Innenraumverkleidung (ja genau das grindige hässliche schwarze plastik) doch schon recht glatt gerieben ist.

    Wie sieht das in 5 Jahren aus?????

    Der Freundliche meinte ich soll es beobachten und wenn es virulent wird werden sie es tauschen, aber was mache ich nach der Garantiezeit??

    So ein billiges Plastik ist mir noch nie untergekommen.
    Solch einen Abrieb habe ich schon mal in einem Mercedes Taxi gesehen, das hatte aber schon 789000 Kilometer drauf.

    Hat das sonst schon wer bemerkt??
     
  2. #2 Marcsolln, 27.04.2006
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    Des ist Physik -

    spar halt nicht so an Deinen Hemden :wink:
    Im Ernst, was machst Du denn im Auto mit Deinem Ellenbogen ???
    Habe ich noch nie gehört - meiner hat jetzt 27000 Km runter, auch ich lege meinen E-Bogen ab und zu :!: oben ab und stelle diesbezüglich keinerlei Veränderungen fest....
    Vielleicht hast Du ja eine "Montagsverkleidung" erwischt.

    Gruß,

    Marc
     
  3. Mirco

    Mirco 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    61267 Neu-Anspach
    Nach der Garantiezeit heißt das dann Kulanz ;-)
     
  4. 118iqm

    118iqm 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis LB
    Fahrzeugtyp:
    118i
    ich hab jetzt über 17.000 km runter, aber weder am Kunststoff noch am Textil ist da ein Abrieb zu erkennen. Liegt vielleicht aber auch daran, dass der Ellbogen nur auf Strecken mit konstanter Geschwindigkeit dort abgelegt ist und die sind bei mir meist nicht über eine längere Distanz.

    Aber wegen dem Plastik: auch an den unteren Türkanten sind trotz öfteren "mit-dem-Fuß-beim-Aussteigen-dagegenstoßens" immer noch keine signifikanten Abnutzungserscheinungen zu erkennen - die Striemen gehen immer wieder durchs abwaschen weg.
     
  5. #5 defender110, 27.04.2006
    defender110

    defender110 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.01.2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Spritmonitor:
    Hast Du evt. viel Hornhaut am Ellenbogen? Beruflich bedingt? Den ganzen Tag Kopfaufstützen ist nicht gut für den Ellenbogen... ;-)

    Oder ist das phatologisch? Wie sehen dann erst Deine Füße aus?

    Ne im ernst, ich reibe eigentlich selten an der seitlichen Türverkleidung, aber das kommt darauf an, wie man im Auto sitzt.

    Beide Hände auf viertel vor drei am Lenkrad, da sind meine Ellenbogen in der Luft.
     
  6. Mirco

    Mirco 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    61267 Neu-Anspach
    Sehe ich genauso wie Defender. Lege den Arm auch nur auf längeren Strecken mal dort ab. Das ist dann aber so entspannt, dass es zu leichten Ermüdungserscheinungen führt :roll:
    Denke die 1/4vor3-Haltung ist schon die richtige ;-) und auch durchaus materialschonend, wie man hier sieht
     
  7. #7 DerRoteBaron, 22.05.2006
    DerRoteBaron

    DerRoteBaron 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Also erstmal: Vielen Dank für eure Haltungstips, das hätte mein Osteopath nicht besser machen können.

    Aber im Ernst:
    Das ist doch keine Lösung.

    Fakt ist:
    -BMW e46: 75000km 3 Jahre gleiches "Armauflageverhalten" --> NICHTS, keine Spur eines Abriebs.

    -VW Passat 3: 77000km 5 Jahre gleiches "Armauflageverhalten" -->NICHTS, keine Abrieb.

    -BMW e87: 13000km 1 Jahr Armauflegen: Plastik blank gerieben.

    Fazit: Cost-Down!!! Billiges China-Plastik !!!
    Für eine KFZ um 30 000 Teuros echt peinlich, da hilft auch kein Schöngerede eurerseits, und bla bla der User ist schuld->Schwachsinn.


    :evil:

    Tut mir wirklich leid, das ich das Auto verwende und nicht nur in der Garage stehen habe.
     
  8. Miles

    Miles Guest

    Wenn es wirklich solch einen "Abrieb" bei Dir gibt, dann würde ich das bei BMW reklamieren!
    Ich bin mir sicher, dass Du eine neue Türverkleidung bekommst.
    Vielleicht war es ja mal irgendwann eine fehlerhafte Produktion, so dass Du zumindest mit der neuen Türverkleidung weniger Probleme bekommst.

    Gruß

    Miles
     
  9. #9 defender110, 22.05.2006
    defender110

    defender110 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.01.2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Spritmonitor:
    sind es vielleicht nur die spuren von hautfett. nein im ernst, ich finde das billige plastik reagiert wirklich sehr auf fingerabdrücke.
    und es ist wirklich billig, da gibt es kein pardon. auch der armaturenträger war schon hochwertiger in haptik und optik.
     
  10. #10 schranzbird, 16.01.2007
    schranzbird

    schranzbird 1er-Profi

    Dabei seit:
    05.12.2006
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Ich habe das gleiche Probelem wie DerRoteBaron und finde es einfach Scheisse. Das Problem hatte ich noch mit keinem anderen Wagen und ich bin wirklich kein Ellenbogen ausm Fenster Halter. Liegt meines Erachtens an der Art des Kunststoffs.

    Aber ich denke nicht dass es bei BMW auf Garantie geht.
     
  11. #11 spiti01, 16.01.2007
    spiti01

    spiti01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    WOB
    Nicht ohne Grund ändert BMW die Materialanmutung im Innenraum des 1er zum Facelift.
    Es hab hierzu große Kundenunzufriedenheit und viele Beanstandungen.

    War halt doch zu billiges Plaste und Elaste.....
     
  12. #12 KarlPeter, 12.03.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

  13. #13 Iso1975, 28.03.2007
    Iso1975

    Iso1975 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    01.01.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Himmighofen
    Das selbe Problem hatte ich auch

    Bei meinem noch Bj 04/2004 E46 320 CI (Im Juni kommt mein 1er 3 Türer 120d) habe ich dasselbe Problem. Abschürfung und leichtes Aufquillen vom Schwitzen.

    Grüße vom Mittelrhein
     
  14. fidel

    fidel 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.03.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    58706 Menden
    12 Autos von Käfer über Fiat, Ford, Golf, 3er BMW, 2 x Audi 100, 4 x 5er BMW und Audi A6 insgesamt ca. 1,2 Mio km und nie etwas derartiges beobachtet. Was immer etwas speckig wird mit der Zeit sind die Lenkräder.

    Gruß Fidel
     
Thema:

Abrieb der Innenverkleidung

Die Seite wird geladen...

Abrieb der Innenverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Abrieb Lenkrad nach Lederpflege

    Abrieb Lenkrad nach Lederpflege: Tach allerseits, ich bins mal wieder :mrgreen: Ich habe das M Lenkrad im Auto und hab es mit original bmw lederpflege behandelt, da es schon...
  2. Innenverkleidung Heckklappe

    Innenverkleidung Heckklappe: Hallo zusammen, ein Newbie braucht Hilfe. Ich habe aber wahrscheinlich nur ein kleines Problem. Mein 1er, Bj. 11/09 war beim Lackierer weil er...
  3. Abrieb durch Sicherheitsgurte

    Abrieb durch Sicherheitsgurte: Anfänglich habe ich beim Abschnallen den Gurt immer recht flott zurücksausen lassen, wobei die Schnalle gegen die Innenverkleidung geknallt ist....
  4. Winterreifen Abrieb!

    Winterreifen Abrieb!: Hab mir heute wieder meine Sommerreifen draufmachen lassen. Da bei hab ich mir meine 185er Winterreifen angeguckt und wär fast umgefallen!...