Abnutzung Ledersitze

Diskutiere Abnutzung Ledersitze im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo liebe 1er-Gemeinde, nach nunmehr 21600 km auf der Uhr habe ich an meinem Fahrersitz (Sportsitz mit Leder Boston Schwarz) an der...

  1. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Hallo liebe 1er-Gemeinde,

    nach nunmehr 21600 km auf der Uhr habe ich an meinem Fahrersitz (Sportsitz mit Leder Boston Schwarz) an der Seitenflanke schon leichte Abnutzungserscheinungen.
    Beim einsteigen rutscht man da mit der Hose immer über die Seitenflanke, da ist das Leder an der Naht schon abgeniffelt.
    Darf sowas nach dieser Laufleistung passieren oder ist das normal?
     
  2. #2 Marcsolln, 20.08.2006
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    Moin - wenn Du nicht gerade Darsteller bei Ritterfestspielen bist und regelmäßig mit ner Ritterrüstung aus deinem 1er aussteigst ist das DEFINITIV nicht normal - meiner hat jetzt 32 K KM runter und habe auch Leder Boston schwarz - sieht aus wie neu....
    BG,
    Marc
     
  3. Opa

    Opa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    85
    Ort:
    Schifferstadt
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2018
    Vorname:
    André
    @1erle
    Ich habe schon woanders geschrieben, daß ich noch keine "Verschleißerscheinungen" habe. Allerdings ist mein Leder auch vom Sattler extra angefertigt und die Nähte wohl anders gelegt, als in der Serie.
    In unserem Z4 sieht das schon anders aus. Der hat mit nun 25000km die gleichen Probleme, die du beschrieben hast. Wir müssen so in 3-4 Wochen zur Inspektion und da werde ich das mal ansprechen. Mal sehen, was der dann sagt!!

    Gruß
    André
     
  4. #4 Lightning, 21.08.2006
    Lightning

    Lightning 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.08.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Vorname:
    Jim
    Hallo zusammen,

    bei meiner Probefahrt hatte ich einen mit Alaska-grau als Lederfarbe.
    Der Wagen hatte etwa 9.000 km runter und das leder sah echt bescheiden aus.
    War letztendlich für mich der Grund, auf Leder zu verzichten.

    Jim
     
  5. #5 J-Sonic, 21.08.2006
    J-Sonic

    J-Sonic 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Mein neues Lieblingswort :D :wink:

    Kenne das Problem vom E46. Auch da waren es die Seitenflanken.
    Und das bei etwa 30tkm. Finde für den Aufpreis muß das Leder hochwertiger bzw. länger haltbar sein! :?


    Gruß
    Jo
     
  6. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Ich werd mal schauen was die Werkstatt dazu sagt. Ich finds für den Preis und das Alter nicht akzeptabel.
     
  7. #7 schorschi73, 21.08.2006
    schorschi73

    schorschi73 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Unterschleißheim
    Hallo,

    ich habe einen 120dA mit Sportsitzen in Boston Schwarz.
    Habe derzeit 8500 KM auf der Uhr und habe am Wochenende auch
    am Fahrersitz eine abriebstelle an der es jetzt weiss durchschimmert ist
    etwa so gross wie der Kopf einer Stecknadel.

    Weiss jemand was der Freundliche dazu sagt?!
    Werde diese Woche mal vorbeischauen.

    Mfg
    Schorschi73
     
  8. #8 Elias118md, 23.08.2006
    Elias118md

    Elias118md 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.07.2005
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Arnstein
    Hi Jungs,

    habt ihr eigentlich euch schon einmal gedanken darüber gemacht den fehler auch mal bei euch zu suchen??? 1. Leder ist ein Natürprodukt je nachdem wie man es behandelt dementsprechend verhält es sich auch! 2. Wir haben Sportsitze in unseren 1ern die einen super Seitehalt bieten dafür stehen die Wanken halt ein bischen mehr im Weg 3. Wir fahren 1er und keine 5er oder 7er da ist der Einstieg bei weitem nicht so bequem!!! Erbebnis = Wir müssen halt beim Einsteigen ein bischen aufpassen und unsere "Popes" an der Linke Wanke des Sitzes so vorbei steuern das man nicht hängen bleibt, ich weiß es sieht ziemlich bescheuert aus wenn man vorsichtig einsteigt, mich haben schon viele ausgelacht weil ich ziemlich vorsichtig platz in meinem 1er nehme - genau aus diesem Grund! Bei mir kommt auch noch das ich ziemlich klein bin (ca. 1,68) da steht der sitzt etwas weiter vorne und dadurch wird der Einstieg ohne das feine Lederlenkrad und das Sensatec am Sitz zu beanspruchen zur Qual! Aber das Aufpassen zahlt sich aus mein Sitz sieht nach 30 TKm noch wie bei der Übergabe aus! Man kann nicht erwarten das die Sitze vorallem der Fahrersitzt wie neu bleibt wenn man sich jedes mal wie ein Sack Kartoffeln in den Sitz fallen lässt, erst recht nicht bei Leder, dieses so feine Naturprodukt! Ich hoffe es fühlt sich jetzt keiner angegriffen das ist halt meine Meinung

    Grüße an alle

    Elias
     
  9. RS 265

    RS 265 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zuhause
    Moin Leute,

    mein Schwiegervater ist Polsterer in einer Nobelschmiede für Sitzmöbel. Die verarbeiten die teuersten Stoffe und die unterschiedlichsten Ledersorten.
    Er hat dutzende Autositze bezogen und Er sagt das, daß am Leder liegt.
    Es gibt Leder die sind naturgefährbt, in aufwändigem Gärbverfahren und es gibt biliges Leder die sind lackiert. Boston Leder ist nur lackiert.
    Hatte mein 330 cd auch. Deshalb habe ich mich für Sensatec entschieden.
    Das soll länger halten. Bin ja mal gespannt. :roll:
    Ein Tip von meinem Schwiegervater :wink: Zur Lederpflege drauf achten das es immer weich und geschmeidig ist. Da gibt es die verschiedensten Lederpflegemittel. Sonax, Amor All usw...
    Beim einsteigen mit dem Gesäß zuerst reinfallen lasse und dann die Beine
    einholen. Nicht erst das rechte Bein rein und dann den Rest. :oops:
    Da habe ich Ihm gesagt das, daß bescheuert aussieht aber er hat recht man scheuert nicht mehr soviel über die Seitenwannge. :wink:

    Liebe Grüsse an Alle

    Ralf
     
  10. #10 Berthold, 24.08.2006
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Hallo Elias 118md,

    ich gebe dir Recht, dass das Aufpassen dem Aussehen und der Haltbarkeit des Leders äußerst zuträglich ist. Gleichzeitig müssen aber auch an ein im Auto verbautes Leder gewisse Ansprüche gestellt werden, denn es kann ja mal naß werden, die Sonne brennt drauf, die Fahrer haben unterschiedliche Sitzgewohnheiten und Gewichte sowie unterschiedlichste Kleidung an. Marken Polstermöbelhersteller testen ihre Sofa und Stühle sehr sehr ausgiebig. Unsere Ledergarnitur von Benz ist mittlerweile 20 Jahre alt, wird intensiv genutzt, kriegt zwangsweise auch Sonne ab und sieht, abgesehen vom etwas dunkler werden, noch hervorragend aus. Vielleicht sollten sich die Zulieferer, die die Sitze fürs Auto produzieren mal bei den Möbelherstellern umsehen und das Know How nutzen und ggf. hochwertigeres Leder verwenden, dann würden auch die Klagen weniger werden.

    Immer einen guten Sitz

    Berthold

    PS: Ich steige ebenfalls vorsichtig ein, trage keine Nieten Jeans und bin nicht gerade ein Schwergewicht ( derzeit so um die 68kg ), aber so ganz neu sieht mein Sitz mit 5600km nicht mehr ganz aus. Na schaun wir mal.
     
  11. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Ich fühle mich keineswegs angegriffen, ich weiß auch, dass Leder empfindlich ist. Ich steige jetzt bewusst vorsichtiger ein, ich bleib halt mit meiner Hose (meistens Levi´s 501) immer an der Seitenwange hängen. Ich habe vorher grad mit der Werkstatt telefoniert wegen meiner Geräusche machenden Rückbank und hab gleich mal die Lederabnutzung mit angegeben.
    Fazit: "Das ist nach der Laufleistung nicht normal, wir schauen uns das an."
    Mal sehen, was passiert...
     
  12. #12 macferdi, 25.08.2006
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    das würde mich interessieren, was dabei rauskommt!
    weil meiner hat nämlich schon zum kaufzeitpunkt die abgeniffelte seiteneinstiegswange gehabt und ich habs erst nach dem kauf gemerkt.
    und die schäden sind mehr als nur ein stecknadelkopf, da ist richtig die oberste schicht abgeschabt.
    der verkäufer meinte nur "da hat der vorbesitzer nicht aufgepasst".
    aber eine nachbesserung gab es nicht, obwohl der wagen erst 7000tkm drauf hatte.

    ich habe die kollateralschäden eingrenzen können, indem ich alle 4 wochen so ein lederbalsam draufmache. das wirkt wunder, kann ich jedem nur emfpehlen!!! es schaut schöner aus und ist elastischer, das leder nutzt sich nicht so schnell ab.
     
  13. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Jo, werd ich jetzt auch mal probieren. Ich habe mir bereits das Pflegeset von Lexol kommen lassen, werds gleich mal testen.
     
  14. #14 macferdi, 25.08.2006
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    bei mir ist es derzeit das von sonax. reinigt und pflegt zugleich.
    hält zwar nicth lange an, aber es funktioniert.
    mit mikrofasertuch aufgetragen!
     
  15. Glocke

    Glocke 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Seitdem Ihr mich wegen der Lederabnutzung ganz nervös gemacht habt, behandele ich die linke Flanke meines alaskagrauen Sportfahrersitzes öfters mit dem LEXOL-Conditioner.

    Außerdem gebe ich acht beim Einsteigen. Einen kleinen Trick kann ich Euch geben: Den Sitzgurt über die empfindliche Nahtstelle der linken Flanke legen und dann erst einsteigen.

    Gruß
    Glocke
     
  16. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Jup, so mache ich das seitdem auch.
     
  17. #17 Elias118md, 25.08.2006
    Elias118md

    Elias118md 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.07.2005
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Arnstein
    des mit dem Gurt mach ich - seit dem ich den guten 1er hab! Das hilft wirklich und ist zugleich sowas wie "gurtbringer".

    Also insgesamt muss ich auch ganz ehrlich sagen das die Lederqualität bei bmw nicht mehr die ist die sie einmal war!!! Mein Vater sein 5er (e34, langsam schon Opa) hat über 220 Tkm drauf, wir behandeln sein Leder 2 Mal im Jahr einmal vor sommer- und einmal vor winterbeginn - sieht noch verdammt gut aus!!!

    Gruß Elias
     
  18. #18 blaubart, 01.04.2007
    blaubart

    blaubart 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon vorhandene Kratzer beseitigen?

    Hallo,

    auch wenn die letzte Antwort schon etwas her ist --> ich hab da noch ne Frage zu diesem Thema.

    Wie habt ihr die bereits vorhandenen Kratzer an den Wangen der Sportledersitze beseitigen können? :?:

    Oder bekommt man diese nicht mehr weg? :?

    Ich hoffe, jemand hat eine Lösung gefunden.

    Grüß
     
  19. Günni

    Günni Guest

    @blaubart,
    leder ist eine "natürliche" haut. diese bekommt kratzer und falten, du doch auch :shock:
    du kannst leder zwar kleben und auch nachfärben, braucht das denn dein leder schon :?: :?: bilder wären dann schon sehr schön um das mal zu sehen.
    ansonsten würde ich dir bei glattleder einen reiniger und eine pflegeemulsion empfehlen.
    das beste mittel ist imho lexol

    p.s: leder wird schneller alt, wenn es nicht gepflegt wird :wink:
     
  20. #20 KarlPeter, 01.04.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    @blaubart,

    schau mal hier bitte Lederpflege, da werden Sie geholfen :weisheit:

    Gruß Peter
     
Thema: Abnutzung Ledersitze
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ledersitze bmw abnutzung

    ,
  2. audi ledersitze nach einem jahr abnutzung garantie

    ,
  3. ledersitze auto abnützung km

    ,
  4. ledersitze abnutzungsspuren,
  5. abnutzung ledersitze schonbezug,
  6. ledersitze abrieb garantie,
  7. auto ledersitze abnutzung schwarze,
  8. Abnutzung Leder,
  9. ledersitze bmw abnutzung 420i
Die Seite wird geladen...

Abnutzung Ledersitze - Ähnliche Themen

  1. RTF Reifen Abnutzung

    RTF Reifen Abnutzung: Hallo Zusammen!, Ich habe bei meinem neuen m140i nach zwei Wochen und 1200 km schon starke Abnutzungsspuren an gewissen Reifen. Ist das normal...
  2. [E87] RF-Reifen Außenseite Abnutzung - normal?

    RF-Reifen Außenseite Abnutzung - normal?: Hallo, zum zweiten Mal müssen meine Sommerreifen RF 18 Z vorne erneuert werden. Jeweils werden die Außenseiten stark abgenutzt, so dass ich sie...
  3. [E8x] Alcantara Lenkräder und Abnutzung

    Alcantara Lenkräder und Abnutzung: Nabend, Bin gerade dabei mein Lenkrad neu beziehen zu lassen, und spiele mit dem Gedanken auch Alcantara zu verwenden. Wie sind denn die...
  4. Vordersitze E87 / 90 / 91 Leder Sport manuell STV ohne Abnutzung wie neu

    Vordersitze E87 / 90 / 91 Leder Sport manuell STV ohne Abnutzung wie neu: [IMG]EUR 366,00 (27 Bids) End Date: 30. Nov. 13:39 Bid now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. Spur verstellt? Komische Abnutzung der Vorräder! Hilfe!

    Spur verstellt? Komische Abnutzung der Vorräder! Hilfe!: Hallo Leute, meine Sommerreifen haben eine sehr starke Abnutzung. Vor allem der Reifen vorne links ist außen sehr stark abgenutzt. Der Reifen...