Abbrennphase Dieselpartikelfilter

Diskutiere Abbrennphase Dieselpartikelfilter im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hi Leute, mich würde mal interessieren, wie sich die Abbrennphase des Partikelfilters bei Euch bemerkbar macht, und vor allem, wann (ca. Km -...

  1. #1 alleswirdgut, 24.12.2007
    alleswirdgut

    alleswirdgut 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    mich würde mal interessieren, wie sich die Abbrennphase des Partikelfilters bei Euch bemerkbar macht, und vor allem, wann (ca. Km - Angabe) die Abbrennung immer eingeleitet wird.
    Ich fahre einen 118d, Zulassung Ende September (überarbeitete Version nach der Sommerpause) mit ca. 7000 km auf der Uhr, und bei mir macht sich ca. alle 300 km die Abbrennphase durch Dieselnageln (s. auch meinen anderen Beitrag) bei ca. 1500 - 2000 u/min, dabei geringer Leistungsverlust und manchmal auch (ab 3. Gang) auch relativ lautes Dröhnen bei 1500 U/min (als wenn er massiv untertourig bewegt würde) bemerkbar. Nach ca. 10 min. Fahrt ist dann wieder alles beim Alten und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
    Ich vermute mal, daß die beschriebenen Symptome zur Abbrennphase des Partikelfilters gehören, denn warun sollte mein Maschinchen immer wieder diese bizarren Geräusche von sich geben?! Einen mechanischen Fehler schliesse ich aus, denn sonst wäre das ziemlich laute Dieselnagelgeräusch ja permanent vorhanden. Kann sich also nur um Verbrennungsgeräusche handeln. Mein Freundlicher sagt, beim Abbrennvorgang würde zusätzlich Dieselkraftstoff verbrannt, daher die Geräusche.
    Wie sieht (hört`s) sich bei Euch an??
    Schöne Weihnachtsfeiertage an alle und Gruß aus`m Ruhrgebiet!
     
  2. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Der Filter sitzt bei BMW eigentlich sehr nah am Motor. Ist somit eigentlich sehr schnell warm. Im Prinzip wird er nur heisser und dadurch freigebrannt. Bei mir spüre ich da garnix. Ich sehe nur am Heck das er dunkler geworden ist :wink:

    Suchfunktion schon benutzt?
     
  3. Joohn

    Joohn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Mir scheint du bist nicht der einzige der etwas bemerkt. Ich habe zwar das vFL Modell des 118d, aber mein Diesel zeigt auch Phenomen die ich mittlerweile dem Filter zuschreibe :
    - etwa alle 500km
    - verzögerte Gasanahme zwischen 1200U/min und 2000 U/min (nachdem der Turbo gewechselt wurde ist es nämlich immer noch da)
    - weniger Leistung, auch ganz weit obenrum
    Fahre ich ihn dauernd unter 2000U/min (was morgens auf dem Weg zur Arbeit problemlos möglich ist, auch wegen des superlangen 6ten Gangs) kommt er gar nicht mehr aus der Regenerationsphase heraus!
    - desweiteren, jetzt wo es so kalt draussen ist, scheint mir dass er öfter aktiv regenerieren muss. Was neu ist, ist dass es nach verbranntenem Gummi riecht, ist euch das auch schon mal aufgefallen?
    Schöne Weihnachten noch 8)
     
  4. #4 alleswirdgut, 25.12.2007
    alleswirdgut

    alleswirdgut 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    was Joon geschrieben hat, daß es (nach der Abbrennphase) mal nach einer Art verbranntem Gummi riecht, kann ich auch bestätigen. Zumindest ist`s mir letztens aufgefallen, als ich - wohl noch während des Regenerationsvorganges - den Wagen abgestellt habe. bein Fahrbeztieb merkste natürlich nichts (Fahrtwind).
    Hat der Regenerationsvorgang denn was mit der Drehzahl zu tun?? Ich fahre, ähnlich wie Joohn auch wenig über 2000 U/min (viel Stadtverkehr und Landstraße).
    Was passiert denn, wenn man wenig Autobahn fährt und sich dementsprechend niedertourig bewegt, dauern die Regenerationsphasen dann länger oder treten häufiger auf??
    Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen, schönes Weihnachtsfest noch, bis dennemal aus`m Ruhrgebiet!
     
  5. #5 striker118, 25.12.2007
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Also das Dröhnen bei ~1500 umis hab ich auch, etwa einmal pro Tankfüllung. Verzögerte Gasannahme o.Ä. konnte ich aber nicht feststellen.
     
  6. reduef

    reduef 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Spritmonitor:
    Freibrennen des DPF ? Noch nie gemerkt ... und das obwohl ich darauf besonders achte, da hier immer wieder von Problemen berichtet wird.
    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es mit meinem Fahrprofil zusammenhängt, da ich üblicherweise 2/3 einer Tankfüllung auf der Autobahn verbrauche.
     
  7. Joohn

    Joohn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Pfff, heute ist wieder so ein Tag ... Sehr unsaubere Gasannahme. Ist es der Filter? Ich weiss es nicht. Ich bin 32km Autobahn gefahren, im 5ten Gang mit 2000U/min und Tempomat, aber geändert hat sich nichts. Und schneller kann ich morgens im Berufsverkehr nicht fahren, oder besser gesagt es macht keinen Sinn. Aber wenn es mal auftritt, mal nicht, kann es doch gut am Filter liegen, oder was glaubt ihr? Ich bin ratlos, und die Werkstatt brauche ich gar nicht erst zu fragen, die haben den Turbo gewechselt. Es ist mehr als fraglich ob die wissen was sie tun. :cry:
     
  8. #8 KingofRoad, 27.12.2007
    KingofRoad

    KingofRoad 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.05.2007
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Baujahr:
    12/2019
    Spritmonitor:
    Ein Glück, dass ich noch einen ungefilterten 118d habe 8)
     
  9. #9 sven_bommel, 05.02.2008
    sven_bommel

    sven_bommel 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d Coupé
    Spritmonitor:
    Hi,

    habe bisher keinerlei Veränderungen des Betriebszustandes bemerkt (Stand: 11.120km, Bj. 07/07). Weder beim "Durch-Die-Stadt-Gruken" noch bei Überland oder Autobahn. Keine Schläge, schlechte Gasannahme o.Ä.
    Das Endrohr sieht sehr reinlich aus, noch nie Ruß dran gehabt. Wirklich, eine saubere Sache.

    Grüße
     
  10. Joko

    Joko 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.04.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    das letze mal als ich die Abbrennphase wahrgenommen hatte war im Sommer. Ich fuhr in den Süden und dort dürfte ich eine schlechter Kraftstoffqualität erwischt haben. innerhalb einer Woche hat sich der DPF zweimal gereinigt.
    Einmal wars dann noch im September und seit dem ist das nie wieder vorgekommen oder ich habe es nicht gemerkt. Jedoch wenn der DPF sich reinigt dann "Alle Achtung"! Wenn jemand hinter mir fahren würde dann sieht er absolut nichts. Es ist eine große eher weiße Rauchwolke für ca. 1 min. Sieht aus als wäre ich James Bond der seine Verfolger irritieren will.

    Auf meine Frage beim BMW-Service Team ob das mit der Rauchbildung normal sei erhielt ich folgende Antwort:

    "Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir vom Schreibtisch aus zum
    geschilerten Sachverhalt keine detaillierte Stellungnahme abgeben können.
    Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass der Reinigungsprozess des
    Partikelfilters mit einer Rauchentwicklung verbunden ist. Diese ist um so
    stärker, je länger eine planmäßige Reinigung, durch beispielsweise
    Kurzstreckenbetrieb, zu geringe Motortemperatur usw., verhindert worden ist."

    LG aus Wien
    Jovi
     
  11. #11 Der_Franzose, 06.02.2008
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Bei mir (123d) ist die Regenerierung des Partikelfilters (genau alle 600 km, während 20 km) ein Horror. Habe das schon mehrmals im Forum geschrieben und auch an BMW gemeldet.

    Bei mir gibt es Gasannahmeprobleme (Stottert und Anschläge) sowie metalliches Geräusch des Motors oberhalb von 3000 U/min. Jedesmal wenn ich ein Gang hochschalte, dann gibt der Motor kurzzeitig kein Gas und dann Vollgas.

    BMW München sagt "Sie müssen damit leben". :evil: Eine Frechheit !
     
  12. Marc83

    Marc83 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Trier
    Das ist bei mir im 118d 03/2007 auch so. Alle paar hundert Kilometer leichtes zögern und stottern beim Gasannehmen. Teilweise erschreckt man sich leicht. Aber ich bin schon zufrieden, wenn das wenigstens mehrere haben. Ich dacht schon ich hät en Defekt.
     
  13. #13 dieseldriver, 07.02.2008
    dieseldriver

    dieseldriver 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.02.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen
    .....meiner ist im Juli 2007 produziert - aber dieses Phänomen habe

    ich noch nicht bemerkt. Und ich bin seeehr "pingelig". :shock:

    (Hoffentlich guckt meine Frau hier nicht rein - die behauptet das

    nämlich immer und ich streite es ab). :lol:
     
  14. #14 alleswirdgut, 11.02.2008
    alleswirdgut

    alleswirdgut 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Abbrennphase DPF

    Hi Leute,
    das ist ja ganz interessant, was ich bisher gelesen habe.
    Also wann und wie der DPF abbrennt, ist also auch noch unterschiedlich.
    Bei mir (FL, Sept.2007; Km-Stand 9800) hat sich mittlerweile ein Intervall von ca. 800 - 1000 km zwischen den Abbrennphasen eingespielt.
    Weißen Rauch habe ich bisher nicht wahrgenommen, jedoch - wie gesagt leichtes Ruckeln, verzögerte Gasannahme und ein bei 1800 - 2000 U/min wahrnehmbares lauteres Dieselnagelgeräusch.
    Dann isses irgendwann wieder weg, und der Karren läuft wie geschmiert weiter.
    Bis auf diese Phänomene (die offensichtlich in den verschiedensten Varianten auftreten) bin ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Motörchen.
    Über 2000 U/min merkt man kaum, daß man einen Diesel fährt. Den Eindruck, daß der Karren bei zügigerer Fahrweise besser geht, beschleunugt und Gas annimmt (s. andere Beiträge), habe ich subjektiv auch. Da ich meist auf Stadtautobahnen und Landstraßen unterwegs bin, hält der Verbrauch sich mit ca.5,7l/100km in erfreulichen Grenzen.
    Nun gut, mittlerweile habe ich mich wohl an diese DPF Abbrennphasen gewöhnt (fast) und kann trotz der dann etwas beunruhigenden Geräuschkulisse mechanische Fehler ausschliessen.
    Trotzdem würde ich mich weiterhin über Eure Erfahrungen freuen,
    Gruß aus`m Pott, alleswirdgut!
     
  15. #15 Mav2005, 12.02.2008
    Mav2005

    Mav2005 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    FFM
    im boardhandbuch wird sogar von der abbrennphase gesprochen, sprich die weiesen darauf hin, dass es zu unregelmäßigkeiten kommen kann. ich hatte es auch schon und nach ein paar minuten war der spuck wieder vorbei... so what...

    einfach über sich ergehen lassen und gut ist
     
  16. #16 Mockturtlesuppe, 12.02.2008
    Mockturtlesuppe

    Mockturtlesuppe 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Der "Spuck" ... süss!
     
  17. #17 Mav2005, 12.02.2008
    Mav2005

    Mav2005 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    FFM

    rechtschreibfehler sind eigentum des verfassers und dienen der allgemeinen belustigung. mission erfüllt.

    kann ja mal passieren.... sry!!!
     
  18. #18 Elias118md, 13.02.2008
    Elias118md

    Elias118md 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.07.2005
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Arnstein
    Die Abbrennphase ist vollkommen normal und ist bei jedem höchstunterschiedlich den sie hängt von sehr vielen Faktoren ab!

    Entscheiden dabei sind die Strecken die man fährt: Kurz- oder Langstrecken.

    Die Drehzahlen in denen man sich bewegt....

    Bei Langstrecken und regelmäßigen Drehzahlen zwischen 2000 - 3500 merkt man sogut wie garnix von der Abbrennphase, sie kommt auch viel seltener vor wie bei Kurzstreckenbetrieb weil der Filter da droht sich zu verstopfen. Und wenn der Filter ziemlich dicht ist durch Kurzstrecken dann fängt das Abbrennen fast bei jeder Fahrt die beginnt neu an und wird sogut wie nie fertig. Aber unsere Dieselchen kauft man ja eigentlich auch für Langstrecken und nicht nur fürs Brötchenholen, da ist ein 1..i auf Dauer besser und günstiger. Aber man muss auch sagen das BMW den Rußfilter sehr sehr gut im Griff hat und nicht solche gravierende Probleme hat wie Audi/VW! Da sind die Filter ständig dicht.

    Ich mach das so, ich tanke seit der ersten Tankfüllung V-Power und hab sogut wie gar keine Abbrennungsphase und wenn überhaupt eine dann eine ziemlich kürze die sich sogut wie garnicht bemerkbar macht gleichzeitig ist das übliche Dieselnageln viel weniger vorhanden, der Motor hat eine spürbar, auch wenn nur leicht, bessere Leistungsentfaltung.

    Den "V-Powerzuschlag" von ca. 12 Cent pro Liter das heißt ungefähr 6 € pro Tankfüllung hole ich durch eine größere Reichweite von ca. 80 Km wieder raus. Außerdem bekommt ich beim Clubsmartpunktesystem pro Liter V-power 10 Punkte anstatt 2 beim normalen Diesel (Mit ADAC Mitgliedschaft). 1 Tankfüllung: 500 Clubsmartpunkte bei 4 Tankfüllungen 2000 Punkte. Alle 3500 Punkte bestell ich mir einen 25 € Douglagutschein. Somit bezahle ich seit ca. 2,5 Jahren keinen Cent mehr für meine Parfüms und mein 1er bekommt nur Edelstoff der mir im Endeffekt wenn überhaupt nur noch einen 1 Cent Aufschlag pro Liter kostet und das ist er mir Wert mein guter 1er :wink:

    Grüße

    Elias
     
  19. Marc83

    Marc83 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Trier
    So kann man auch rechnen :)

    Ich fahre jeden Tag Landstrasse Berg auf und ab 35km hin und zurück. Da merkt man das abbrennen ab und an dann mal wie oben beschrieben. Solang das alles "normal" ist, ist mir das auch Wurscht!
     
Thema: Abbrennphase Dieselpartikelfilter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dieselpartikel regeneration bei welcher drehzahl bmw f20

    ,
  2. regeneration partikelfilter rauchentwicklung bmw

    ,
  3. zeigt der bmw 118d an wenn er den dpf reinigt

    ,
  4. 118d e87 lautes nagel dpf reinigung
Die Seite wird geladen...

Abbrennphase Dieselpartikelfilter - Ähnliche Themen

  1. Flexrohr Hosenrohr Dieselpartikelfilter DPF BMW E81 E82 E87 E88 E90 E91 E93 N47

    Flexrohr Hosenrohr Dieselpartikelfilter DPF BMW E81 E82 E87 E88 E90 E91 E93 N47: [IMG] EUR 32,90 End Date: 28. Jul. 12:57 Buy It Now for only: US EUR 32,90 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  2. Dieselpartikelfilter

    Dieselpartikelfilter: Hallo zusammen, vorab möchte ich sagen, dass ich die Suchfunktion verwendet und nichts diesbezüglich gefunden habe. Mein Auto hat jetzt...
  3. Dieselpartikelfilter - Ölstandssensor

    Dieselpartikelfilter - Ölstandssensor: Liebe Forengemeinde, schom seit Längerem lese ich hier passiv im Forum mit. Da ich mich momentan mit einem akuten Problem konfrontiert sehe,...
  4. Servicehinweis: Dieselpartikelfilter zugesetzt + Fehler im Glühsystem

    Servicehinweis: Dieselpartikelfilter zugesetzt + Fehler im Glühsystem: Hallo Leute. Da in diesem Monat ein Service ansteht (Motoröl, Kraftstofffilter, Luftfiltereinsatz und Mikrofilter) war ich heute beim...
  5. Dieselpartikelfilter Problem, bitte um Hilfe

    Dieselpartikelfilter Problem, bitte um Hilfe: Hallo Freunde, Mein Wagen (118d) ist grad bei 150.000 km und der DPF ist voll. Ich habe mir einen DPF-Reiniger gekauft und muss dafür den...