208M und Winterreifen?

Diskutiere 208M und Winterreifen? im Winterreifen Forum im Bereich Reifen & Felgen am 1er BMW; Hi, ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht, kann es sein, das es nicht einen Winterreifen in der Dimension 205/45 R18 gibt? Ich hätter...

  1. #1 nspacex, 25.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht, kann es sein, das es nicht einen Winterreifen in der Dimension 205/45 R18 gibt? Ich hätter gern meine jetzigen Sommerfelgen zu meinen Winterfelgen gemacht, aber anscheinend ist das absolut nicht möglich, oder kennt jemand einen guten Reifen in der Größe?

    Vielen Dank,
    LG,
     
  2. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Gibt imo keinen - auch nicht in 215/40/18 oder 245/35/18.

    Einzige Lösung: 225/40/18 rundum.
     
  3. #3 nspacex, 25.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    dank dir, aber auf der 7.5 Zoll Felge des VFL funktioniert das doch nicht oder etwa doch? Zumindest wollte mein Reifenhändler das letzte mal diese Kombination nicht montieren. :evil:

    LG
     
  4. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Warum sollte 225 auf 7,5 Zoll nicht gehen? Du mußt es halt eintragen lassen, da sollte man vorher nen TüVer fragen, aber technisch ist das überhaupt kein Thema. Oder schleift das innen am Federbein?

    Die BMW 5er fahren alle serienmäßig 225er, bei Felgenbreiten von 7,0 bis 8,0 Zoll.
     
  5. #5 Gast001, 25.10.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    225 auf 7,5 ist garkein problem..

    du brauchst nur den wisch vom reifenhersteller auf welchen breiten der
    reifen gefahren werden darf, damit tingelste dann zum tüv und der trägt
    dir das ein!

    Kostet ca 35 Euro
     
  6. #6 nspacex, 26.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Das ist das wenn man sein eigenes Hirn nicht anstrengt und auf den blöden inkompetenten Reifenhändler vertraut ... Ich hab schon wieder 200 Puls ... Ich hatte schon 225er Michelin Pilot Sport 2 für meine 208M gekauft und dann doch noch schnell zu Dunlop Sport Maxx umschwenken müßen da eben auch hier das Problem mit der 7.5 Zoll Felge und den 225er bestand. Naja jetzt weiß ich bescheid und sage vielen Dank.

    LG,
     
  7. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also einen "Nachteil" hast Du halt bei 225ern rundum: Du fährst identische Reifenbreite auf verschieden breiten Felgen. Das führt zu zwei Effekten:
    1.) Die Walkneigung der VA ist eine andere als die der HA (VA walkt mehr)
    2.) Die Reifenflanken stehen VA/HA nicht gleich "steil" (VA steiler als HA).

    Technisch ist es aber kein Thema.
     
  8. #8 nspacex, 29.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    dank dir ... Hmm würden denn 215/45 R18 gehen? Die gibts nämlich ...

    LG
     
  9. #9 Gast001, 29.10.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    Imho ist das auch bei der Serien Bereifung so, da das verhältniss
    zwiscehn 205 und 7,5 Zoll und 225 und 8 Zoll nicht das gleiche ist ;)

    1 Zoll = 2,54 cm

    VA Reifen 20,5cm - Felge 19,05cm = 1,45cm
    HA Reifen 22,5cm - Felge 20,32cm = 2,18cm

    mit 225 rundum steht der reifen auf der 7,5'' Felge insgesamt 3,45cm über
    dadurch das der reifen jetzt vorne mehr übersteht als hinten kann es
    jetzt natürlich dazu kommen das er vorne mehr walkt, inwiefern sich das allerdings
    bemerktbar macht :shock: :shock: der ein oder andere hier im forum
    fährt allerdings auch eine felge rundum und schnallt da dann unterschiedlich breite reifen auf..

    Fazit: alles suboptimal und je nach perspektive des betrachters auslegbar ;)
    Probieren geht über studieren :mrgreen:

    Gruß

    edit: wenn du natürlich vorne n 215 fährst und hinten den 225 minimierst
    du den möglichen effekt, mit 215 haste im endeffekt das gleich wie mit 225
    ob das ganze jetzt fahrdynamisch schlecht ist, ich glaubs nich...
     
  10. #10 nspacex, 29.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi hanzz,

    auch dir ein Danke für die ausführliche Antwort, ich werds auch einfach mal ausprobieren, ich würde aber gern die 215er testen, allerdings hab ich ein wenig bedenken das mein DSC oder andere elektronische Helferlein damit ein Problem haben werden.

    Reifenhöhe bei:
    225/40 => 90,00mm (Hinterachse)
    205/45 => 92,25mm (VA)
    215/45 => 96,75mm (VA)

    Differenz zwischen 205 und 215 beträgt immerhin: 4,5mm

    Kann es dabei zu irgendwelchen Problemen mit dem elektronik-Zeugs kommen?

    LG,
     
  11. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Nein, da du ja bei jedem Reifenwechsel den BC neu initialisieren musst :)

    LG Flo
     
  12. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Was hat das mit dem BC zu tun, wenn aufgrund unterschiedlicher Abrollumfänge VA/HA nachher DSC oder ABS nicht mehr funktionieren?

    DSC kenn ich mich nicht aus aber ABS hat Probleme mit verschiedenen Abrollumfängen...
     
  13. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Inwiefern soll das ABS denn bitte Probleme haben ? Was der BC bzw. Can etc. damit zu tun haben - nun ja die Reifenumfänge werden von Sensoren an der Achse/Radkasten, weiß nicht wo die sitzen überwacht. Somit muss nach jedem Reifenwechsel, der neue Reifen initialisiert werden, damit der angepeilte Soll-Zustand mit dem Ist-Zustand verglichen werden kann. Dem ABS werden diese Informationen sicherlich nicht vorenthalten!

    Jetzt muss ich aber meinen voreiligen Post zurück ziehen - hab mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen - das Fahrzeug denkt sich ja dabei wirklich, dass es die ganze Zeit bergauf fährt ?!?! :roll: ....hmmm....
     
  14. #14 nspacex, 29.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    danke euch beiden ... ja genau das ist mein Bedenken. Und das einfach zu testen ist mir dann doch ein wenig zu teuer :) Ich werde einfach mal meinen freundlichen Fragen.

    LG
     
  15. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    :D Ne, beragauf und bergab kennt das System nicht; aber zum ABS:

    http://www.felge.de/tunerprogramm/technik/abroll.php

    Begründung gibts da aber auch keine... :?:
     
  16. #16 nspacex, 29.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    hmm da wird von max. 1.5% geredet, das ist nicht gut, denn nach meinen Berechnungen sind es bei 215/45 und 225/40 ca. 2.040816327% ...
    Ach mann, ich sehe ich muß mir doch noch andere Felgen kaufen.

    LG
     
  17. #17 nspacex, 29.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    So ich hab eben mit meinem Service-Menschen telefoniert, er meinte es gäbe keinerlei Probleme bei der besagten Reifenkombi von 215/45 und 225/40, lediglich die RPA könnte Probleme machen, wenn diese nicht neu initialisiert werden würde :cheer:

    Also bekomm ich doch noch Winterreifen auf meine 208M :)

    EDIT: Ich werde wahnsinnig .... Jetzt gibts diesen Reifen:

    Blizzak LM-22 215/45 R18 93V XL BSW nicht in 225/40 R18 ... ahhh

    Hat zufällig jemand zwei schöne hintere 8Zoll 208M rumliegen?
     
  18. #18 HavannaClub3.0, 29.10.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    RPA ist da das kleinere Problem. da bei dieser Abweichung eher ABS und DSC durcheinander kommen...
     
  19. #19 nspacex, 29.10.2007
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Ja und da meinte mein BMW Service Mensch der eigentlich wirklich ganz gut, das es damit bei der Abweichung keinerlei Probleme geben sollte ... naja mal sehen :)
     
  20. P0114

    P0114 Gesperrt!

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    12
    Sag mal, ihr redet hier von 4,5 mm.

    Denke mal an dieses (extreme) Beispiel: Vorne Neureifen, hinten abgefahren auf 2mm. Dass gibt eine Differenz von (je nach Hersteller) 5 bis 6 mm oder noch mehr. Dieses sollte doch auch kein problem sein. Sonst hätte das electronik-Zeugs ja gar kein ABE bekommen dürfen.

    Und dann gibt es natürlich auch noch unterschiede im Reifendruck VA/HA dazu.

    Deshalb würde ich mich bis etwa 10mm nicht zuviele Gedanken darüber machen.

    Gruss,

    Paul
     
Thema:

208M und Winterreifen?

Die Seite wird geladen...

208M und Winterreifen? - Ähnliche Themen

  1. 215/40 245/35 18 Zoll Sommerräder Original BMW 187 E82 E81 E87 E88 208M M-Felgen

    215/40 245/35 18 Zoll Sommerräder Original BMW 187 E82 E81 E87 E88 208M M-Felgen: [IMG]EUR 1.200,00 End Date: 27. Aug. 15:50 Buy It Now for only: US EUR 1.200,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  2. [E81] Verkaufe 123d Hatch Coupe M-Sportpaket Navi Professional 208M 18 Zoll etc.

    Verkaufe 123d Hatch Coupe M-Sportpaket Navi Professional 208M 18 Zoll etc.: Hallo zusammen, verkaufe meinen 123d, da ich vorübergehend ins Ausland gehen werde. Das Fahrzeug ist ab 1.7.2015 verfügbar. - EZ 12/2009 -...
  3. [Verkauft] BMW 120dA - M-Paket ab Werk - 208M + Winterkompletträder

    BMW 120dA - M-Paket ab Werk - 208M + Winterkompletträder: Hallo 1er Freunde, ich möchte gern meinen 120dA verkaufen. 138500 km -> Austauschmotor bei 59.950 km April 2008 zugelassen 2.Hand...
  4. [E87] BMW 208M 7,5x18 / 8x18 ET49 rundum 225/40/18 möglich ?

    BMW 208M 7,5x18 / 8x18 ET49 rundum 225/40/18 möglich ?: Möchte auf die 208M BMW Alus vorne und hinten 225/40/18 eintragen lassen Hat das jemand von euch schon gemacht und kann mir da bitte weiterhelfen...
  5. [E87] Lackfarbe/-stift für Doppelspeiche 208M

    Lackfarbe/-stift für Doppelspeiche 208M: Hallo! Ich habe beim Einparken leider mit einer Felge den Bordstein berührt:roll: Kann mir jemand sagen welche Farbe ich für die Ausbesserung...