140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden

Diskutiere 140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden im Vorstellung Forum im Bereich Das 1er BMW Forum; Moin zusammen, habe seit ca. einer Woche einen 140i in grau als Handschalter ohne OPF aus 11/2016. Bisher nur erste Eindrücke sammeln können und...

  1. #1 My_140i, 11.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Moin zusammen,
    habe seit ca. einer Woche einen 140i in grau als Handschalter ohne OPF aus 11/2016.

    Bisher nur erste Eindrücke sammeln können und bereits eine lange Liste, was ich alles in Zukunft machen möchte wie Felgen, Tieferlegung, Distanzscheiben etc.

    Anbei ein Foto auf Winterfelgen. Sommer hat er die Standard 436 drauf, welche ich gerne durch 405 ersetzen möchte.

    Komme aus dem Norden nahe Bremen und hab vorher einen Renault Clio 1990 Baujahr gefahren. Also nen ganz nettes Upgrade :-)
     

    Anhänge:

    Flo95, Achim H., Teddybearx25xe und 2 anderen gefällt das.
  2. #2 andrjldrs, 11.02.2023
    andrjldrs

    andrjldrs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2020
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Spritmonitor:
    Moin in den Norden, schicke Farbe:daumen:
     
    My_140i gefällt das.
  3. #3 ThomasBMW, 11.02.2023
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.247
    Zustimmungen:
    18.720
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Willkommen und viel Spaß hier :winkewinke:

    Nette Kombination :mrgreen:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  4. #4 Dexter Morgan, 11.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Ein Gude Richtung Bremen und viel Spaß hier und mit dem HANDSCHALTER!!

    Hast Du schon Pläne für die Tieferlegung? Hast Du das adaptive Fahrwerk mit Härteverstellung?
     
  5. Hu-Cky

    Hu-Cky 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    516
    Ort:
    42553 Neviges
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Heiko
    Moinsen,

    dann mal willkommen hier und hab Spaß mit dem
    kleinen Sexzylindern :thumbsup:
    Schicke Kombi Farbe, Heckschubser, Handgerissen

    Gruß, Hu-Cky
     
  6. #6 My_140i, 12.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Danke euch :-)

    @Dexter Hätte an liebsten Gewindefedern, da ich nicht so einschätzen kann wie tief ich ihn haben will. Möchte gerne einen schon "cleanen" und optisch schön getunten Wagen haben. Muss ich nochmal nachdenke wenn ich andere Felgen drauf sind.

    Habe nicht das adaptive Fahrwerk insofern ich das richtig im Kopf habe xD
     
  7. #7 andrjldrs, 12.02.2023
    andrjldrs

    andrjldrs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2020
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Spritmonitor:
    Gewindefedern gibt es nicht für einen F20. Für dich kommen nur Federn oder ein Gewindefahrwerk in Frage. Außerdem hast du einen User zitiert der 16 Jahre nicht mehr im Forum war. :lol:
     
  8. #8 My_140i, 12.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Ja dann erst Mal Federn, Distanzscheiben und 19er. Dann schauen wir weiter was noch so auf der Liste steht :-)

    War zu faule @Dexter Morgan zu schreiben xD
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #9 Gast41657, 12.02.2023
    Gast41657

    Gast41657 Guest

    Hol dir bitte keine Federn, das ist immer ein schlechter Kompromiss und die Werkstattkosten sind dieselben. Kann dir das ST X empfehlen, wenn du kein härteverstellbares Gewindefahrwerk brauchst.
     
    Achim H. und andrjldrs gefällt das.
  10. #10 Dexter Morgan, 12.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wenn Du das nicht weißt, Du merkst das sehr leicht über die Sporttaste. Beim aFW wird auch die Härte verstellt.
     
  11. #11 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    @Johnnie Hab das adaptive Fahrtwerk und würde ihn eigentlich vorerst nur etwas tiefer legen wollen. Bin mit dem Fahrwerk aktuell zufrieden, oder meinst du nur Federn wirken sich negativ auf das Fahrverhalten aus?

    @Dexter Morgan Hab das aFW. Mal schauen was sich da so anbietet. Überlege mir welche von Eibach zu holen aktuell.
     
  12. #12 Dexter Morgan, 13.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Das Bessere ist des Guten Feind! Ich war auch zufrieden. Bis zum KW. :mrgreen:

    Das KW DDC p'n'p ist ne klare Empfehlung. Da behältst Du die Verstellmöglichkeit. Ist nur preisintensiv.
     
    Achim H. gefällt das.
  13. #13 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Werde ich mich mal einlesen. Brauche anscheinend noch 10k für den ganzen Umbau :D

    War mit einem Firmenwagen was das anging zumindest etwas entspannter.
     
  14. #14 Dexter Morgan, 13.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Für 10.000 geht schon einiges. :mrgreen:
    Trotz der Preissteigerungen.
     
  15. #15 Gast41657, 13.02.2023
    Gast41657

    Gast41657 Guest

    Ok, weil du oben geschrieben hast, dass du kein Afw hast.
     
  16. #16 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Gerade ASD ausgemacht. Brauche doch nen Auspuff haha
     
  17. #17 Maniac79, 13.02.2023
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Das hatte ich auch mal versucht, und sofort wieder angemacht...ohne ASD mit Serien AGA geht ja gar nicht.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  18. #18 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Auf welcher Lautstärke fährst du?
     
  19. MV.33

    MV.33 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    56
    Ort:
    München
    Vorname:
    Tommi
    Es kommt stets auf die eigenen Bedürfnisse an.
    In Bezug auf Tieferlegung liest man in Foren oftmals sofort die Empfehlung KW V3 etc. Wem lediglich an der optischen Komponente gelegen ist, braucht kein Gewindefahrwerk für rund 2000 Euro. Zumal genug Menschen eine solche Summe nicht investieren können bzw. wollen.
    Weiterhin gehört ein entsprechendes Know-How dazu um ein Fahrwerk wie das KW V3 ordentlich einzustellen. Daran scheitert es bei so mancher Werkstatt oder Privatperson.

    Der beste Rat wäre vorab ein Vergleichsfahrzeug mit dem gewünschten Setup zu fahren. Gerade in Foren kann man hier Kontakte knüpfen. Eventuell gibts Jemanden mit einem entsprechenden Fahrzeug in deiner Nähe.
     
    aragon und Dexter Morgan gefällt das.
  20. #20 Grantelb4rt, 14.02.2023
    Grantelb4rt

    Grantelb4rt 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2018
    Ich bin leider keine 1er mit adaptiv Fahrwerk gefahren, insofern fehlt mir der direkte Vergleich.
    Aber das normale M-Fahrwerk ohne Dämpferverstellung fährt wirklich recht ruppig. Mein Wagen hatte schon ein KW V1 verbaut, und das fährt sich deutlich besser als die Serie.
    Selbst den Komfort würde ich als besser bezeichnen, obwohl das Auto eine ganze Menge tiefer liegt.
    Das Serienfahrwerk fand ich nicht so schlimm wie manche hier schreiben, insbesondere wenn man noch kein "gutes" Fahrwerk kannte.

    Aber jetzt, da ich weiß wie sich ein KW V1 fährt, bin ich auch der Meinung es lohnt sich :D
     
    Dexter Morgan gefällt das.
Thema:

140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden

Die Seite wird geladen...

140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden - Ähnliche Themen

  1. [F20] White Devil 140i

    White Devil 140i: Sodele, die ersten paar Monate sind um und die ersten großen Umbauten abgeschlossen. Erstmal habe ich mich um den Look gekümmert, daher hier...
  2. BMW 140i Geräusch im Leerlauf/P

    BMW 140i Geräusch im Leerlauf/P: Hallo zusammen, seit einiger Zeit sind mir in ein paar Situationen Klopf/ Klackergeräusche aufgefallen. Ich habe versucht es aufzunehmen, das...
  3. Downpipe 140i non OPF

    Downpipe 140i non OPF: Hi Leute, suche aktuell eine zugelassenen DP für meinen 140i ohne OPF. Sollte in Deutschland zugelassen sein. Gerne PN an mich, wenn ihr was...
  4. [F20] 120i auf 140i Optik

    120i auf 140i Optik: Moin, ich habe mir vor kurzem über Kleinanzeigen einen gebrauchten 140i ESD zugelegt, der jetzt bei mir rumliegt :D ich weiß, dass das Ding für...
  5. Handschalter 140i 1/2 Gang komisches Gefühl

    Handschalter 140i 1/2 Gang komisches Gefühl: guten abend gemeinde, ich trete heute mal mit einem etwas speziellem thema an euch heran. mein 140(ich liebe ihn) hat ja noch ein klassiches...