140i B58 Steuerketten Probleme?

Diskutiere 140i B58 Steuerketten Probleme? im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Guten Morgen, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 140i's. Ich komme von einem Z4 23i also N52 Motor. Der hat im Kaltstart und auch sonst...

  1. #1 Nick_ppl, 15.08.2022
    Nick_ppl

    Nick_ppl 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2017
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schwerin
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2013
    Vorname:
    Nick Leon
    Guten Morgen,

    ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 140i's. Ich komme von einem Z4 23i also N52 Motor. Der hat im Kaltstart und auch sonst nie wirklich getickert oder sonstige unübliche Geräusche von sich gegeben (kein Direkteinspritzer).

    Nun zu meinem 1er, bei so gut wie jedem Kaltstart macht der Motor ein klacker Geräusch neben dem ganzen klickern von den Ventilen etc. Das tritt wirklich nur auf wenn der 140i kalt ist. Hört sich auch nicht schabend an und ob das Geräusch Drehzahlabhängig ist kann ich nicht genau sagen, da der Motor irgendwann selber lauter wird. Gab es denn schon mal Probleme mit der Steuerkette beim B58 oder speziell beim 140i? Oder kann das Geräusch von schlechtem sprit kommen? Wenn ja, warum höre ich das nur wenn er kalt ist?

    Das übliche Wastegate klappern ist es denke ich nicht, das ist ja auch wenn er warm ist und man dann beschleunigt. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass der F20 beim anfahren klappert. Soll wohl normal beim Schalter sein, ist auch eigentlich nur hörbar im Innenraum beim untertourigem anfahren. Ansonsten läuft er mit seinen 83.000 km super.
     
  2. #2 BamBuchi, 15.08.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Bitte mal ein Video machen und hier oder auf YouTube hochladen! Das bringt wirklich mehr.
     
    HeRRRossi gefällt das.
  3. #3 Nick_ppl, 15.08.2022
    Nick_ppl

    Nick_ppl 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2017
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schwerin
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2013
    Vorname:
    Nick Leon
    Wollte ich später mal aufnehmen. Aber ich wollte generelle erst einmal wissen, ob es beim B58 schon mal Steuerketten Probleme gab und wenn ja, wie hört sich sowas an oder wie macht sich sowas bemerkbar?
     
  4. #4 BamBuchi, 15.08.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Bestimmt gibt es welche, hören tut man kaum was darüber. Wenn man den Freundlichen darüber fragt, sagt er meistens das es bis jetzt KEINEN B58 mit Kettenprobleme gab oder gibt.
    Habe auch mit manchen Geräuschen zu kämpfen - interessant fande ich auch jemand der hier mal „klackernde Ventile“ hatte.
    Habe beispielsweise ein durchgehend eine Art klapperndes Kettengeräusch unter dem Auto Nähe Ölwanne von der Seite des Beifahrers aus zu hören. Auch in warmen Zustand.
    In einem Video kann man aber eher mal hinhören was genau gemeint ist von deiner Seite aus.
    Einfach mal eins machen und hier das Video verlinken dass wir uns das alle mal anhören können.
     
  5. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.631
    Zustimmungen:
    2.804
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Ich zumindest habe von Steuerkettenprobleme beim B58 noch nichts gehört/gelesen.
     
  6. #6 dr.zikzak, 03.11.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
  7. #7 BamBuchi, 03.11.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Ich kann das raushören was du meinst.
    Viele sagen dann - Injektoren/Direkteinspritzer Geräusch, viele Nebengeräusche durch verschiedene Pumpen, Düsen, Maschinen, Riementriebe etc. , aber ich weis, was du dort meinst.
    Ist der Motor auf den Videos warm?
    Ich würde generell mir bei Geräuschen mittlerweile weniger Gedanken machen, außer es kommt mit Leistungsmangel, Ölverbrauch etc. um die Ecke.
    Beobachte es, falls es schlimmer wird, einfach mal zum Freundlichen. Gute Kontakte dort sind Goldwert, sonst wird man dort sowieso wieder abgewimmelt mit Stand der Dinge und Technik.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  8. #8 dr.zikzak, 04.11.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Mich beunruhigt es deshalb etwas mehr, weil es ein bisschen wie ein Klopfen klingt... Und Vl eher auch vo Block kommt...

    Der Wagen fährt aber normal, braucht kein Öl und beim letzten Wechsel waren nur feines Glitzern im Öl sichtbar..keine größeren Teilchen im Ölfilter

    LG Alex
     
  9. #9 sasi1777, 04.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Hatte auch bisher nie von einem B58 mit Kettenproblemen gehört..

    @TE
    Im Video höre ich nur das "normale" Injektoren Tackern.
    du bist vom Saugmotor mit Saugrohreinspritzung gewechselt, dieser läuft "Seidenweich".
    Direkteinspritzer laufen bischen rupiger und haben das typische Klackern von den Ventilen.
    Mach die Akrustik-Abdeckung drauf, und gut ist.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  10. #10 dr.zikzak, 04.11.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Du meinst vermutlich den TE, ich hatte vorher ja nur Diesel eigentlich :mrgreen:

    Ich habe bei meinem 140er eben eine Veränderung bemerkt, also zu meiner bisherigen Empfindung, deshalb die Videos dazu...

    Die Motorabdeckung ist normalerweise natürlich drauf, fürs Video abgenommen...das letzte Video ist auch aus dem Radhaus aufgenommen, wo man das Geräusch lauter hört... Die Injektoren sind das, meiner Meinung nach, nicht vordergründig...

    LG Alex
     
  11. #11 Maniac79, 04.11.2022
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    409
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Im Vergleich zu B48 in unserem Mini, läuft der B58 noch ruhig. Bei offenem Fenster meint man, der Motor ist hin, gerade beim Beschleunigen tackert der B48 extrem laut...

    Steuerkette habe ich bisher nur einmal was am B58 gelesen, der war aber wohl nicht mehr ganz seriemäßig.

    Die Nebengeräusche sind eben der Preis für etwas weniger Verbrauch...
     
    dr.zikzak gefällt das.
  12. #12 Nick_ppl, 04.11.2022
    Nick_ppl

    Nick_ppl 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2017
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schwerin
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2013
    Vorname:
    Nick Leon
    Ich würde sagen meiner hört sich genau so/ähnlich an. Würde mich aber meinen Vorrednern anschließen, so lange keine Fehlermeldungen im System sind und du keinen Ölverlust hast, sollte da alles gut sein.
    Wie viel km hast du schon runter? Und ist der 1er ein HS oder Automatik?
     
  13. #13 dr.zikzak, 04.11.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Es ist ein xDrive aus 2018 mit 40k km derzeit, bis 33k km Serienleistung, dann Stage 2, jetzt Stage 2+.

    LG Alex
     
  14. #14 BamBuchi, 29.12.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis


    Sehr interessant.
     
  15. #15 BeeEnGEl, 29.12.2022
    BeeEnGEl

    BeeEnGEl 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Um die Kette würde ich mir aber keine gedanken machen. diese Spuren wie im Video gezeigt sieht man immer bei Motoren mit einer Kette. M54 z.b. hat das auch so nach so einen laufleistung und trotzdem machen die motoren über 300.000km mit erster Kette und da geht noch mehr!
    Wenn die Kette anfällig währe oder Probleme machen würde hätte man schon viel früher was davon gesehen...
     
  16. #16 BamBuchi, 29.12.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Ich glaube mittlerweile auch mehr an Stegbrüche, Kolben Problematik. Leider.
     
  17. #17 BeeEnGEl, 29.12.2022
    BeeEnGEl

    BeeEnGEl 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Die Koben können leider nichts dafür, der Kolben kann noch so Stabiel sein, bei LSPI sind die Druckspitzen so hoch da geht ein Kolben sofort kaputt.
    Vorallem dann wenn die Entzündung an der Seite der Kolbens zwischen den 1. und 2. Kolbenring stattfindet. Deshalb sehen die Kolben von oben auch meistens unbeschädigt aus.

    Man kann halt nur vernüftigen Sprit und Öl fahren, dazu kurze Intervalle und den Motor untertourig nicht voll belasten. 500nm oder mehr bei 1500 abzurufen ist nicht geil :D
     
  18. #18 dr.zikzak, 30.12.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Ich glaube, dass genau das sicher ein Hauptfaktor ist, da wird der Verbrennungsdruck schon so groß, wenn da noch was zu kommt, dann kommt's eventuell zum Bruch..

    Ich wechsle weiterhin frühzeitig und tanke 100 Oktan (mehr gibt es ja nicht bei uns), und hoffentlich geht's es dann lange gut...

    LG Alex
     
  19. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Hm, mache ich regelmäßig, nach so 2,5 Km Fahrt kommt ein ordentlicher Berg und ich ziehe ihn im 6.Gang (Handschalter) aus 60 Km/h mit Vollgas auf 100 Km/h hoch. Laut Schaltanzeige o.k. Habe 102 Oktan im Tank aber kein MHD oder ähnlich.
    Gruß Peter
     
  20. #20 alpinweisser_120d, 31.12.2022
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.746
    Zustimmungen:
    3.597
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    :lach_flash::lach_flash::lach_flash::lach_flash: Bei Motoren die über eine DME verfügen welche eine Vorentflammung erkennen kann kann man die gezählten Vorentflammungsevents auslesen. Da würdest du dich wundern wie viele Events in der Motorlebenszeit auftreten, ganz ohne DASS DER KOLBEN SOFORT KAPUTT GEHT. :lach_flash:
    Nicht so die beste Strategie wenns um die Vermeidung von Vorentflammungsevents geht.
     
Thema:

140i B58 Steuerketten Probleme?

Die Seite wird geladen...

140i B58 Steuerketten Probleme? - Ähnliche Themen

  1. [F20] 120i auf 140i Optik

    120i auf 140i Optik: Moin, ich habe mir vor kurzem über Kleinanzeigen einen gebrauchten 140i ESD zugelegt, der jetzt bei mir rumliegt :D ich weiß, dass das Ding für...
  2. Suche Midpipe 140i/140iX vor OPF

    Suche Midpipe 140i/140iX vor OPF: Servus, suche eine org. Midpipe (gebraucht) aus dem 140i oder 140iX, vor OPF Modell. Wer eine gebrauchte Midpipe im guten Zustand hat oder eine...
  3. 140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden

    140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden: Moin zusammen, habe seit ca. einer Woche einen 140i in grau als Handschalter ohne OPF aus 11/2016. Bisher nur erste Eindrücke sammeln können und...
  4. [F20] Akra für 140i bzw. B58

    Akra für 140i bzw. B58: Moin, biete Akra EvolutionLine für B58, Anlage war rd. 8500KM verbaut. Achtung, Endrohre sind Custom aus 88,9mm Edelstahlrohr in blank, diese...
  5. Ölwechsel 140i B58

    Ölwechsel 140i B58: Servus, wo genau sitzt die Ablassschaube für den Ölwechsel und welche Größe hat diese? Wofür ist die Ablassschraube in der unteren Öffnung mit...