123d interessant für mich?

Diskutiere 123d interessant für mich? im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo! Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung: Eigentlich wollte ich mir den 120i kaufen, doch von dem wurde mir von vielen Seiten...

  1. #1 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung: Eigentlich wollte ich mir den 120i kaufen, doch von dem wurde mir von vielen Seiten abgeraten, da der Motor leider relativ "lahm" sein soll. Jetzt stellt sich die Frage was ich nehmen soll: Der 125i ist ja nur für den Coupe und für das Cabrio da, d.h. der kommt nicht in Frage (soll ein 3-Türer werden). Der 130i ist schön und nett, allerdings verbraucht er mir zu viel und ist im Leasing leider deutlich teuer als ein 120i weil er mit weniger Restwert berechnet wird. Der einzige Motor der dann noch in Frage kommt, ist der 123d. Dieser wäre bei gleicher Ausstattung ca. 2500-3000 € teuer als ein 120i, bietet dafür aber mehr PS und weniger Verbrauch. Allerdings stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Diesel für mich?
    Ich fahre nur 10.000 - 12.500 KM im Jahr, da ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Was meint ihr? 3000 € mehr sind okay, immerhin hat er deutlich mehr Dampf, aber was kommt noch so extra auch mich zu wenn ich einen Diesel nehme (Steuern, Versicherung...)? Fahre ich zu wenig KM für einen Diesel?

    Weitere Komplikation: Ich könnte auch den A3 2.0 TFSI für ca. 1000 € weniger als für den 123d bekommen mit ziemlich gleicher Ausstattung, allerdings ist dieser fast gleich teuer, weil das Leasing etwas mehr kostet (weniger Subventionen von Audi) und Audi keine Pauschalversicherung für 30 € im Monat anbietet.

    Also Zusammengefasst:
    123d oder A3 2.0 TFSI? Kosten beide etwa gleich viel in der Anschaffung, bei den laufenden Kosten ist der 123d zwar beim Kraftstoff billiger, wird aber mehr reinhauen bei Steuern etc.

    Helft mir! :(
     
  2. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Der Audi ist doch ein Frontkratzer, oder?

    Dann wird das ganze eine Grundsatzentscheidung - soll Dein Auto vorne oder hinten angetrieben sein?

    Nebenfrage: warum fällt der 120d für Dich aus? Oder der 118i? Oder 118d? Wenn Du fast nur Stadt fährst, bringen 200 PS herzlich wenig - weder kann man sie ausfahren, noch kann man sie abrufen (Motor kalt).
     
  3. #3 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Naja hinten ist nett, aber es MUSS auch nicht sein...
    Zu der anderen Sache: Das ist eine Grundsatzfrage, ich habe eben gerne ein paar PS unter der Haube, außerdem fahre ich nicht NUR Stadt, aber eben hauptsächlich. Abgesehen davon hätte ich den Wagen ja mindestens 3 Jahre, da kann sich beruflich eine Menge tun.
     
  4. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Das mit den PS ist nachvollziehbar :wink:

    Anderes Argument: der A3 wird bald abgelöst... dann fährste 3 Jahre ne alte Karre....
     
  5. #5 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es der A3 werden sollte, würde ich noch bis Mitte dieses Jahres warten, dann kommt ja der Facelift, wobei da nur Kleinigkeiten gemacht werden. Der richtig neue A3 kommt erst 2010/11.
     
  6. #6 Christoph, 07.01.2008
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Hallo,
    bei der km-Leistung kann von "lohnen" keine Rede sein.
    Bist du den 120i denn schon mal gefahren :?: Teste doch mal beide Motoren im vergleich und wenn der 123d dich dann nicht mehr los lässt musst du ihn halt bestellen :daumen:
    Grüße
    Christoph
     
  7. #7 Der_Franzose, 07.01.2008
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Wie jetzt ? Du lässt dich so beeinflussen ohne selber den 120i probegefahren zu sein ???

    Mein Rat: fahr mit dem 120i, es könnte ja sein, dass er Dir gut gefällt und dann hast Du keine weiteren Probleme :D

    Der A3 2.0 TFSI hat einen super Motor, sowie Schaltung.... der Rest ist Geschmacksache. Alternativ: den A3 1.8 TFSI. Dir ist schon klar, dass Du in einem A3 älter aussiesht ? 8)

    Den 123d ??? Na ja.... für so wenig Kilometer und überwiegend Stadt würde ich kein Diesel nehmen.
     
  8. #8 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Der 120i hat ja auch in den meisten Tests von Autozeitschriften, naja wie soll man es formulieren, ziemlich mäßig abgeschnitten! Teilweise wurde die 0-100 Zeit um 2 Sekunden überschritten d.h. da würde man bei über 9 Sekunden liegen! Das ist mit definitiv zu viel!

    Die Frage ist ja die: Warum sollte sich der Diesel für mich nicht lohnen? Ich bezahle zwar 3000 € mehr, dafür hat er ja auch 30 PS mehr als der 120i. Wenn es einen Benziner geben würde der 30 PS mehr leistet, dann würde man sicherlich auch im Bereich von 2000 - 3000 € über dem 120i liegen. UND man hat gesenkten Spritbedarf, also was spricht gegen den Diesel auch bei Wenigfahrern? Okay, man muss etwas mehr Steuern bezahlen, aber weltbewegend wird das auch nicht sein oder? Versicherung ist mir egal, ich nehme ja die BMW pauschale, da kostet mich der Diesel also auch keinen Cent mehr. Ich finde gerade keine Punkte die gegen einen Diesel sprechen, aber vielleicht habe ich ja was vergessen!?
     
  9. #9 Christoph, 07.01.2008
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Das haben wir hier im Forum schon oft diskutiert :arrow: :such_doch:
     
  10. #10 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht könnte man ja trotzdem die Punkte kurz aufgezählt bekommen die gegen einen Diesel sprechen ;)
    Wiederverkaufswert und co. ist mir ja auch egal, immerhin würde der Wagen nur geleast werden.
     
  11. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Bist du schon mal Diesel gefahren? Wenn nicht... tu es mal, dann freust du dich über den achso "lahmen" 120i =). Die Leute die das sagen fahren einfach nicht mit der Drezahl und sehen nicht, dass ein ruhiger Benziner auch sehr viele Vorteile hat.
     
  12. #12 Devis82, 07.01.2008
    Devis82

    Devis82 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.07.2006
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Köln
    ich meine, dass ist ja ne grundsatzfrage, diesel oder benziner?
    seit meinem 21. Lebensjahr fahre ich diesel, dass drehmoment und die kraft aus den unteren drehzahlen zählen für mich. laufkultur und drehzahlen bekommst du bei nem benziner.
    ich fahre auch nur ca 15.000 KM im jahr, also auch nicht sooo viel.
    ich bin den 123d probe gefahren und wollte nicht mehr aussteigen :D
    tests können viel erzählen, mach deinen eigenen "test" und ziehe dann ein fazit!
     
  13. #13 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Der Wagen meiner Eltern ist ein Diesel, also ja bin ich. ;)
    Klar, der 120i kann bei hohen Drehzahlen auftrumpfen, aber Fakten sind nun mal Fakten. Und nach diesen ist der 123d deutlich schneller als der 120i, auch wenn man ihn noch so hochdreht.
     
  14. #14 michel80, 07.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    ja. aber er ist nunmal auch in ALLEN punkten teurer! und nach den fakten ist ein 135i nunmal deutlich schneller als ein 123d, auch wenn er noch so viel drehmoment hat...

    schneller und besser gibt´s IMMER! man muss sich fragen, was man will und was man sich leisten will und kann.

    als alternative zum 120i kommt eher noch der 120d in frage. zumal der gefühlte unterschied zwischen 120d und 123d SOO riesig nicht ist. der subjektive bumms in einem jeden diesel ist ohnehin ungleich höher als im gleichstarken benziner! unsere dienstlichen 320d mit 163 PS kommen mir gefühlt auch schneller vor als mein 130i, weil sie nach dem turboloch einfach ohne ende anschieben. dauert halt nicht lang, fühlt sich aber schnell an!

    was die rechnerei angeht, muss du dich mal selbst um deine versicherungstarife bemühen. einen vergleichsrechner für verschiedene fahrzeuge und weitere tipps zum autokauf findest du oben in diesem thread:

    http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=7860&highlight=

    mein rat geht auch in die richtung: erstmal alle probefahren. in deiner situation 120i, 120d, 123d. und dann ganz bodenständig entscheiden. ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der 120d schon ausreichen würde. wenn du die gelenheit hast, fahr mal nen 120d mit automatik. dadurch, dass die kraft beim hochschalten nicht unterbrochen wird, wirkt der noch x-mal schneller!

    allerdings ist der 123d austattungsbereinigt nicht mehr SOOO viel teurer als der 120d, soweit ich mich erinnere. hab ja vor nem vierteljahr auch mal danach geguckt. und bin dann dank der gebrauchtpreise für sehr junge 130i doch bei einem solchen hängengeblieben! :D

    gottseidank! :lol:
     
  15. #15 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tips!
    Wie gesagt: Versicherung ist mir egal, ich habe ja die BMW V-plus Leasing Versicherung, da bezahle ich sowohl beim 120i also auch bei 123d 30 € im Monat was ziemlich unschlagbar ist.

    Ansonsten konnte mir immer noch keiner sagen wo genau jetzt der betriebswirtschaftliche Nachteil von einem Diesel ist für einen Wenigfahrer?
    Okay, 3000 € teuer, aber das könnte man auch auf die Mehrleistung schieben und mit dem geringerem Spritverbrauch dürfte sich das ganze nichts mehr nehmen!

    Wie "gut" ist die Automatik bei BMW und wie wirkt sich diese auf die Fahrleistungen aus? Wenn es nicht gerade DSG ist, dann sind Automatikwagen meistens etwas langsamer und verbrauchen mehr, stimmt das auch bei BMW?
     
  16. #16 michel80, 07.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    ja, stimmt auch bei BMW. in maßen. und die automatik bei BMW ist spitze, zumindest die, die ich aus den 3er modellen mit dieselmotor kenne.

    der betriebswirtschaftliche nachteil eines diesels liegt regelmäßig in den höheren fixkosten, meist bestehend aus versicherung (fällt bei dir aus) und steuer. ca. 300,- EUR steuer beim 2 liter dieselmotor gegen ca. 100,- EUR steuer beim 2 liter benzinmotor. siehe auch www.kfz-steuer.de

    dann kommt hinzu, dass diesel meist in der wartung etwas teurer sind. aber das ist bei den BMW preisen wohl eher zu vernachlässigen, die sind eh immer hoch...

    von daher, wenn du mit dem rechner, den ich verlinkt habe, errechnest, dass du die höhere steuer wieder "rausfährst", ist doch OK!

    der 123d ist auch nicht unbedingt ein diesel, den man sich in erster linie zum sparen kauft. diesel kauft man sich heutzutage auch für den spaß! man GÖNNT sich den diesel! er muss sich nicht mehr zwingend rechnen, so wie das früher war!

    ich bleibe bei dem tipp, den auch schon andere gaben: nimm dir die zeit und fahr alle drei probe. geht am besten bei ner großen niederlassung!
     
  17. #17 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Also laut deinem Rechner lohnt sich der Diesel schon ab 7800 km wenn man nur die jährlichen Kosten betrachtet, bei 10.000 km ist der Diesel immerhin schon 50 € billiger. D.h. auf 3 Jahre gerechnet sind das 150 €. Wenn man das mit der Preisdifferenz verrechnet, würde mich der 123d nur ca. 2500 € mehr kosten und das wäre mir die Mehrleistung ehrlichgesagt wert! Von daher siehts eigentlich im Moment pro Diesel aus...
     
  18. #18 Axxis1973, 07.01.2008
    Axxis1973

    Axxis1973 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    1.248
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Maingau
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    12/2007
    nimm ihn: 123d.... rrrrrrhhhhhhhhhh ;)
     
  19. bmwfan

    bmwfan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.12.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Für Neuverträge ist das V-Leasing am 31.12.2007 abgelaufen.
    :shock:
     
  20. #20 Suddhodana, 07.01.2008
    Suddhodana

    Suddhodana 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt nicht, wurde bis zum X.06.08 verlängert!
     
Thema:

123d interessant für mich?

Die Seite wird geladen...

123d interessant für mich? - Ähnliche Themen

  1. [E82] BMW 123D Coupe VFL Leistungsproblem?

    BMW 123D Coupe VFL Leistungsproblem?: Hallo zusammen! Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines 123D Coupes, was wirklich ein Traumwagen ist. Der Wagen hat 140000km gelaufen...
  2. BMW E82 123d Coupe

    BMW E82 123d Coupe: Hallo Freunde, ich habe eine kurze Frage an euch. Vor ein paar Wochen habe ich mir meinem BMW E82 Coupe geholt und bin unglaublich happy. Vor...
  3. [E88] Drehzahl BMW 123d beim TÜV angeblich zu hoch

    Drehzahl BMW 123d beim TÜV angeblich zu hoch: Hallo Zusammen, mein BMW 123d Cabrio, Baujahr 2010, ist diese Woche beim TÜV durchgefallen. Der Prüfer meinte, die Begrenzung der Drehzahl würde...
  4. 123d tieferlege mit 19 Zoll

    123d tieferlege mit 19 Zoll: Hey Leute. Ich brauche eure Hilfe. Ich habe ein 123d Cabrio e88 mit der Bereifung 225/35r19 und wollte von h&r die Tieferlegungs Federn 30 mm...
  5. Differential Öl wechsel E81 123d

    Differential Öl wechsel E81 123d: Servus miteinander. Ich habe ein Problem mit meinem Diff. Es macht seit kurzen unschöne Geräusche =/ meine Hoffnung ist noch nicht gestorben,...