123d bestellt. Fehler gemacht ? Verbrauch deutl. über 120d ?

Diskutiere 123d bestellt. Fehler gemacht ? Verbrauch deutl. über 120d ? im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, wir haben uns nach langen hin und her (120d oder 123d) nun für den 123d entschieden. Haben wir einen Fehler gemacht ? Ich...

  1. #1 uwepaul, 12.01.2008
    uwepaul

    uwepaul 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.12.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben uns nach langen hin und her (120d oder 123d) nun für den 123d entschieden.

    Haben wir einen Fehler gemacht ?

    Ich dachte der Moter des 123d sei zuverlässiger (Turbo-Lader) und würde nicht wesentlich mehr brauchen als ein 120d...

    Nun lese ich immer mehr Horror-Tests mit dem Fazit: Verbrauch deutlich über dem 120d... Ca. 8 Liter im Durchschnitt...

    Was soll ich nur machen ? Stornieren und doch noch den 120d bestellen oder zurücklehen und mich auf den 123d freuen ?

    Kommt noch das Vmax-Problem des 123d hinzu... Ist evtl. der 120d, wenn man dazu noch die längere Übersetzung bedenkt, die bessere Wahl ?

    Wie sind Eure Erfahrungen ?

    Liebe Grüße.

    Uwe
     
  2. #2 fosgate, 13.01.2008
    fosgate

    fosgate 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erding
    Hallo Uwe,

    also ich hatte vor meinem 123d einen 120d (VFL).

    Ich kann Dir nur sagen, freu Dich wie Schnitzel!! Der Mehrverbrauch ist meiner Meinung nach wenn überhaupt, verschwindend gering.
    Durch das hohe Drehmoment des 123d kann man Ihn sehr niedertourig fahren, ohne langsam zu sein (Landstraße). Bei normaler Fahrweise sind definitiv Durchschnittsverbräuche von 5,5l - 5,8l ohne Probleme möglich.
    Wenn Du Ihn zügiger über die Landstraßen bewegst, häufgige Überholmanöver, Vmax ca. 150 - 160km/h wirst Du zwischen 6,5l und 7,0l brauchen.
    Wenn Du natürlich auf der Autobahn oft Vmax (233 :evil: ) abrufst, brauchst Du natürlich mehr, das ist beim 120d allerdings auch nicht recht viel anders.
    Durch die kürzere Übersetzung braucht das Autobahncruisen (160-200) etwas mehr Kraftstoff, aber wie gesagt absolut im "grünen" Bereich.

    Dafür kann der Bi-Turbo einiges besser als der 120d, wesentlich schaltfauleres fahren möglich, genialer Durchzug (Autobahn - Gang 5 und 6 :D ) ,
    besseren Sound (wenn man das beim Diesel sagen darf :wink: ) und Kraft in jedem Drehzahlbereich!

    Ich würde meinen 123d für keinen 120d der Welt mehr hergeben wollen.
    Wobei ich natürlich nochmal hervorheben möchte, das ich auch damals mit dem Motor des 120d (VFL - 163PS) sehr zufrieden war.

    Ich hoffe ich konnte Dich ein wenig beruhigen :?:

    Mein Schnitt ergibt sich, wie Du bei Spritmonitor sehen kannst, aus erst zwei Tankungen. Einmal Einfahren normale zügige Fahrweise, und einmal schauen wo der Hammer hängt. Werde mich wohl im laufe der Zeit bei ca. 7,5l im Schnitt einpendeln, bin aber auch gerne "zügig" unterwegs :wink:

    Viele Grüsse
    Robert
     
  3. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Ich sehe das genauso wie Robert.

    Zum Einstellen des Verbrauchs hat BMW unten rechts im Fußraum ein Pedal verbaut. Damit läßt sich der Verbrauch zwischen unter 6 und um die 12l stufenlos einstellen - sofern die Straße das hergibt, was das Auto dann machen will.

    Du brauchst mit einem 123d gegenüber einem 120d (ich hab auch nur den Vergleich vfl) nur soviel mehr Sprit, wie Du Dir mehr Spaß machst. Warum sollte das auch anders sein: Es ist im Grunde der selbe 2l Diesel, nur mit einem dickeren Lader, der ab ca. 3200 U/min zuschlägt, damit noch mehr Kraftstoff sauber in Leistung umgesetzt werden kann. Und die Leistung kostet natürlich, wenn man sie abruft.

    Der Verbrauchsvorteil von fl zu vfl wird besonders dann ziehen, wenn die EfficientDynamics Maßnahmen greifen, Start/Stop u.s.w., davon profitiert mit Sicherheit der 123d genauso wie der 120d.
     
  4. #4 Turbo-Fix, 13.01.2008
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    123D bestellt, dann freu dir ein Loch in den Bauch, kein Turboloch, keine Anfahrschwäche, laufruhig, man fährt den 123D fast wie einen großen Benziner, der Motor ist einfach nur genial und verbraucht nur unwesentlich mehr als der 120D.
    selbst wenn dir 4km/h an der V-Max fehlen, der 123 ist so schnell auf 230km/h(echte), das ist einfach nur geil.
     
  5. #5 Axxis1973, 13.01.2008
    Axxis1973

    Axxis1973 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    1.248
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Maingau
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    12/2007
    mach dir keine gedanken... deine wahl ist 2000% richtig!!!
     
  6. #6 Christoph, 13.01.2008
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
  7. RWFG

    RWFG 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Kann den anderen nur zustimmen.

    Im Vergleich zum meinem 120VFL brauche ich bei gleicher Fahrweise nicht mehr Sprit.

    Dafür genieße ich aber das Fehlen eines Turbolochs und den "guten" Sound - für einen Diesel finde ich den gelungen.

    Bin sehr zufrieden mit dem super Motor.
     
  8. #8 Der_Franzose, 13.01.2008
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Mein 123d verbraucht nicht viel mehr als mein 120d vFL (7,6 gegen 7,2 ungefähr). Dafür hast Du ein Motor der ein sehr breites Drehzahlband hat, und besonders über 3000 U/min sehr beeindruckend ist für ein Diesel.
    Einen Turbo-Loch hat der 123d trotzdem. Und der Sound fand ich bei meinem alten 120d vFL besser: keine Heulgeräusche (wie bei allen FL-Diesel) und weniger Vibrationen als der 123d.

    Einen Fehler hast Du sowieso nicht gemacht. Ich würde mich Heute zwischen 120d FL und 123d auch wieder für den Bi-Turbo entscheiden.
     
  9. RWFG

    RWFG 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Puh, mein 120d VFL hatte ein ziemlich penetrantes Nageln, vor allem, wenn der Motor kalt war. Das hat mich schon gestört.

    Im direkten Vergleich ist das FL-Modell für mich angenehmer.

    Und ja, es gibt ein "Mini-Turboloch", kurz nach Leerlaufdrehzahl. Habe aber bisher keinen Turbomotor erlebt, der (im unteren Drehzahlbereich) gar kein Turboloch hat, und wenn es auch noch so gering ist.
    Bei meinem 120d VFL war das Anfahren deutlich unkomfortabler. Zuerst kam man kaum vorwärts, um nach einem Augenblick "loszuschiessen".
    Ist jetzt wirklich viiiel besser.
     
  10. #10 Der_Franzose, 13.01.2008
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Ja das Anfahren ist mit dem 123d besser: bei meinem 120d vFL bin ich nach dem Einkuppeln zuerst in das Turboloch gefallen bevor ich wieder gas geben konnte. Beim 123d gibt es dieses Turboloch nicht.

    Das was ich mit "Turboloch" beim 123d bezeichne ist das wenn man schnell vollgas gibt, dann kommt es erst nach 0.5 s. Und das nicht nur bei tiefen Drehzahlen sondern auch bei höheren (auch über 2000 U/min).
     
  11. Darcon

    Darcon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.12.2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Spritmonitor:
    Der Unterschied zwischen 120d fl und 123d ist laut spritmonitor 0,8l. Da kann jetzt jeder selbst entscheiden ob das viel oder wenig ist. Als ich mir damals meinen 1er gekauft habe, gab es noch keinen 123d. Wenn ich daran denke, dass mein Auto 250 Tacho läuft (bitte kein Diskussion darüber) ist mir das genug Leistung zu einem günstigen Verbrauch.

    Aber nen 123d würd ich schon gerne mal fahren. :lol:
     
  12. #12 Turbo-Fix, 13.01.2008
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    mehr Leistung (die dem 120D fehlt) abrufen, kostet natürlich auch mehr Sprit!
    wenn man die gleiche Leistung abruft, ist der Verbrauch vom 123D, nur geringfügig höher!
     
  13. #13 Honeybunny78, 13.01.2008
    Honeybunny78

    Honeybunny78 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart-Wuppertal-Essen
    Spritmonitor:
    Wenn man sich nicht beherrschen kann ist der 123d besonders auf der Autobahn schon recht durstig, dann machst du damit aber auch Sachen, die die der 120d nicht bieten kann und Exklusivität kostet halt :)
     
  14. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Jaaa - nach der Spritsparrunde, die tatsächlich mit gerechneten 6.3125 l/100km endete, BC zeigte 6.3 (da war aber nicht alles Sparpotenzial rausgeholt - ein bisschen Spass muß sein) habe ich getankt und auf dem Rückweg wollte ich es denn mal andersrum wissen:

    15.0 Schnitt auf 60km Fahrstrecke - ein bisschen Spaß muß sein :D

    Vom MTZ heim, die 66 begrenzt, die A5 nur eine Baustelle und die Begrenzung von Butzbach bis hinters Gambacher Kreuz. Sonst immer voll druff!

    EDIT: Auch nach dem Tanken beim MTZ heim hatte ich mit dem 120d vfl mal 11.5 Schnitt. Ich weiß aber nicht, ob da die Bahn ähnlich frei war, wie heute.
     
  15. Darcon

    Darcon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.12.2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Spritmonitor:
    :tempo-250: Ihr seid doch alle Raser! :engel_teufel:
     
  16. #16 uwepaul, 15.01.2008
    uwepaul

    uwepaul 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.12.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Antworten...

    Hat mich echt aufgebaut...

    Wir bleiben bei unserer Entscheidung: 123d...

    Soll in der 7 KW geliefert werden...

    Freue mich wahnsinnig.

    Liebe Grüße

    Uwe
     
Thema: 123d bestellt. Fehler gemacht ? Verbrauch deutl. über 120d ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 123d probleme

    ,
  2. 123d verbrauch

    ,
  3. verbrauch 123d

    ,
  4. 123d verbrauch Reichweite,
  5. 123d autobahn ,
  6. 123d bmw probleme,
  7. bmw 123 d verbrauch,
  8. bmw 123 d probleme,
  9. 120d oder 123d verbrauch,
  10. 120d oder 123d,
  11. 123d probleme
Die Seite wird geladen...

123d bestellt. Fehler gemacht ? Verbrauch deutl. über 120d ? - Ähnliche Themen

  1. [F21] e82 123d --> f21 125d (Bestellt)

    e82 123d --> f21 125d (Bestellt): So, es ist vollbracht. nach etwas längerer überlegung hab ich gestern den neuen 1er f21, 125d bestellt. Konfig gibts hier: mybmw.de/c9e1c7p3...
  2. Nen "Meenzer" hat sich gerade nen 123d bestellt

    Nen "Meenzer" hat sich gerade nen 123d bestellt: Sooo, ich habs geschafft. Hab eben unterschrieben. Es ist ein weißer 3-türer geworden und letztendlich dann doch der 123d und nicht der 120d,...
  3. 123d 3-Türer bestellt

    123d 3-Türer bestellt: Hallo, gestern ist die Bestellung rausgegangen und ich freue mich riesig! Wird ein 123d 3-Türer in Alpinweiß mit M-Sportpaket, 18"er M Felgen...
  4. Bestellt: 123d 3-Türer

    Bestellt: 123d 3-Türer: Nachdem unser Golf V GTI erfolgreich verkauft wurde, haben wir vergangenen Freitag unsere Bestellung für den 400 NM-Boliden unterschrieben....
  5. 123d Coupe bestellt **Update** **Bilder**

    123d Coupe bestellt **Update** **Bilder**: Bilder: http://picasaweb.google.de/123dcoupe/123dCoupe Hallo Leute, bin auch neu hier im Forum weil ich in naher Zukunft 1er Fahrer sein...