[E88] 120i rote Ölkontrollleuchte, Fehlerspeicher

Diskutiere 120i rote Ölkontrollleuchte, Fehlerspeicher im BMW 120i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Guten Abend liebe Community, vorab ich kenne mich nicht so gut aus mit der Technik von Autos, bin auch einer der leider wegen jeder Kleinigkeit...

  1. #1 KaraKartalKaya, 13.04.2022
    KaraKartalKaya

    KaraKartalKaya 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Guten Abend liebe Community,

    vorab ich kenne mich nicht so gut aus mit der Technik von Autos, bin auch einer der leider wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt rennt , zur freien natürlich statt es selbst zu probieren aus Angst.
    Naja wie dem auch sei, fahre ich seit gut einem halben Jahr einen E88 120i Bj. 2008.
    Das Tacho sagt aktuell 143.000km.
    Ich hab ihn damals für einen relativ guten Preis bekommen ( 5000€ ) und seitdem macht er mir leider nur Probleme.
    Er hatte oft einige Zündaussetzer bzw. laut Fehlerspeicher Probleme mit Zylinder 4.
    Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers, wusste meine Werkstatt des Vertrauens auch nicht genau, was das Problem ist, aber riet mir dann dazu die Zündkerzen zu wechseln und die Zündspule des angezeigten Zylinders zumindest.
    Gesagt getan, Ölwechsel mit Filter wurde nach dem Kauf auch natürlich direkt erledigt.
    Jetzt habe ich seit ein paar Hundert Kilometern das Problem, das er hin und wieder die rote Ölkontrollleuchte anzeigt , aber laut BC ist noch genug ÖL drin (cirka 3/4). Habe erst vor 2 Wochen cirka, 1liter Öl 5W30 von Castrol nachgekippt.
    Der Mechaniker meines Vertrauens meint aber, dass da zuviel Rauch aus meinem Auspuff kommen würde und er Öl verbrennt. Keine Ahnung, was er damit meint, bzw. was ich tun kann.

    Und Probleme bei der Zündung habe ich immernoch ab und an mal, also Aussetzer quasi. Von 10 Versuchen vielleicht 3 mal ''unsaubere Zündung''.

    Im Anhang mal der ausgelesene Fehlerspeicher, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen, weil mein Mechaniker des Vertrauens hat viele Vermutungen aber weiss auch nicht richtig was als nächstes getauscht oder probiert werden sollte.

    Sollte ich vielleicht lieber mal zu BMW direkt?

    Das Auto war ein langer Traum von mir, aber jedes Mal wenn er irgendwelche Probleme macht, bin ich kurz davor den ins Internet zu stellen und etwas ''unkomplizierteres'' bzw. sparsameres zu holen.
    Aber wenn er dann mal läuft, dann läuft er und dann bring ich es nicht übers Herz.
    Würdet ihr das Ding an eurer Stelle verkaufen und mit Gewinn aus der Sache gehen oder ist das ein relativ stabiler Motor und würde es sich lohnen , in den zu investieren um langfristig noch Spaß an ihm zu haben.

    Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe!

    Lg
     

    Anhänge:

  2. #2 DominikS66, 14.04.2022
    DominikS66

    DominikS66 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    281
    Ort:
    Landkreis Rastatt
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Spritmonitor:
    Jetzt weißt du, warum dein Cabbi so günstig war...
    Wenn der Mechaniker deines Vertraues nicht einmal den Unterschied zwischen Ölfüllstand und Öldruck (das ist das roe Ölkännchen) kennt und die übliche Peinlichkeitstätigkeit aufgrund mangelnden Wissennstandes "Zündkerzen wechseln" vorschlägt, solltest du dich an eine BMW-Werkstatt wenden. Anhand der fehlercodes und der Suchfunktion dieses Forums hättest du bereits einige Beiträge gefunden (ich mach das jetzt nicht für dich)
    Zu Fehler 1: Öldruck statisch und rote Ölkanne: sehr wahrscheinlich Steuerkette gelängt und Bruchstücke der Führungsschienen verstopfen die Ölansaugung. Vernünftige Reparatur von Steuerkette plus allen dazugehörigen Teilen incl. Öffnen der Ölwanne und Reinigung dürfte so ca 2k Euro kosten. Passt übrigens sehr gut zum km-Stand deines Cabbis, so zwischen 120t und 150 t km ist die Steuerkette üblicherweise am Ende (ja ich weiß, manche sehr viel früher und andere gar nicht)
    Zu Fehler 2: NoX-Sensor dürfte defekt sein (Fehlercode 30DA). Erneuerung bei BMW > 600 Euro, in einer freien Werkstatt um einiges billiger mit Aftermarket-Ersatzteilen, aber die Werkstatt sollte auch die BMW-spezifischen Geräte haben, um den neuen NoX-Sensor im Motorsteuergerät bekannt zu machen (Adaptionswerte zurücksetzen)

    Such dir jemand, der sich mit dem N43-Motor sehr gut auskennt, ansonsten kann das eine Odysse werden...und das wäre schade um das Cabbi
     
    fbn und SilberE87 gefällt das.
  3. #3 SilberE87, 14.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    2.922
    Ort:
    Norddeutschland
    Den Wagen hätte man des Motors wegen überhaupt nicht kaufen sollen. Solche Reperaturen können schnell in vierstellige Beträge gehen und selbst dann hat man keinerlei Garantie, dass der Fehler nicht wiederkehrt. Der Motor hat einen schlechten Ruf.
    Den Wagen kannst Du direkt wieder verkaufen, wenn Du einen Dummen findest.
     
  4. Zenze

    Zenze 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    21
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    03/2008
    Vorname:
    L. Kreszenzia
    Könnte (neben der Kette) auch ein Injektor sein, der dir da Probleme macht, hatte ich auch schon. Wenn du das Auto behalten willst, dann investiere das Geld und fahr zu einer anständigen Werkstatt, einfach irgendwelche Teile zu tauschen hat noch nie was gebracht. Wie schon gesagt wurde, bist du da allerdings mit Sicherheit bei einem vierstelligen Betrag.
    Und ich verstehe nicht, warum man bei einer roten Ölleuchte noch weiter rumfährt als in die nächste Werkstatt! Mit Pech zerlegst du dir deinen kompletten Motor und dann wirds richtig teuer.
     
Thema:

120i rote Ölkontrollleuchte, Fehlerspeicher

Die Seite wird geladen...

120i rote Ölkontrollleuchte, Fehlerspeicher - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] 120i-VFL Pre-FL Quartz-Blau Met. !

    120i-VFL Pre-FL Quartz-Blau Met. !: Verkaufe wegen Umstieg auf F-Modell nun meinen 1er 120i VFL Bj.2005 Quarzblau Met. Es ist ein absolutes Liebhaber Fahrzeug und Einzelstück ,da...
  2. [F20] 120i auf 140i Optik

    120i auf 140i Optik: Moin, ich habe mir vor kurzem über Kleinanzeigen einen gebrauchten 140i ESD zugelegt, der jetzt bei mir rumliegt :D ich weiß, dass das Ding für...
  3. Klappenauspuff immer offen - Kälte? 120i F20

    Klappenauspuff immer offen - Kälte? 120i F20: Hallo zusammen, bin seit Jahren stiller Mitleser aber nun plagt mich ein eigenes Thema ;-) Und zwar ist mir vor einigen Wochen aufgefallen, dass...
  4. BMW E87 120i Verschluckt sich ab und zu mal im Leerlauf

    BMW E87 120i Verschluckt sich ab und zu mal im Leerlauf: Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja einer helfen. Mein BMW verschluckt sich ab und zu mal im Leer lauf. Da bricht er mit der Drehzahl komplett...
  5. Öldruck - Rote Öllampe bei warmen Motor (120i)

    Öldruck - Rote Öllampe bei warmen Motor (120i): Hallöchen liebe Leute, mich plagt ein Problem mit meinem 120i (3-Türer, Baujahr 2008, bei 63.000km gekauft, mittlerweile 72.000km). Fahre...