[E87] 118i BJ 2011 Öldruck und Nockenwellensensor?

Diskutiere 118i BJ 2011 Öldruck und Nockenwellensensor? im BMW 118i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Leute bei meinem 118i Automatik meckert der Fehlerspeicher das Nockenwellen Sensor Auslass Fehler Signal hat und alle paar Wochen mal...

  1. #1 motte990, 21.07.2020
    motte990

    motte990 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sondershausen
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i 2.0
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Nico
    Hallo Leute

    bei meinem 118i Automatik meckert der Fehlerspeicher das Nockenwellen Sensor Auslass Fehler Signal hat und alle paar Wochen mal Öldruck Statisch .

    während der Fahrt ist der Öldruck meist 600-1000 hpa weniger als der soll wert

    bei Leebman finde ich für meinen keinen NW Sensor

    kann mir jemand helfen? Hatte schon einen von eBay für 20 aber der ging nicht
     

    Anhänge:

  2. #2 BlackE87, 21.07.2020
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Prüf mal ob nicht die Steuerkette gelängt ist bzw. ob die Kettenführungsschiene kaputt ist, die beiden Fehler in Kombination hören sich sehr danach an. Am besten eine Werkstatt prüfen lassen.
     
  3. #3 motte990, 21.07.2020
    motte990

    motte990 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sondershausen
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i 2.0
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Nico
    BMW sagt Kette kann nicht gelängt sein ...da nix mit Referenz Kurbelwell kommt

    Vorhin hatte ich kurz den Fehler Signal einlass und auslass und jetzt nur noch auslass und ab und an mal öldruck. Kann ich das selber prüfen ob was vor dem Öldrucksensor liegt?

    Also an meinem 116 hatte ich 4 x steuerkette auf kulanz bekommen^^ dort waren immer mehr fehler drin immer kurbelwellen referenz und nockenwelle .
     
  4. #4 motte990, 23.07.2020
    motte990

    motte990 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sondershausen
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i 2.0
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Nico
    Aktuell heute früh 40 km gefahren und Öldruck zwischen 5-7 bar ist das normal ?
     

    Anhänge:

  5. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    657
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    wenn du mal soll und ist vergleichst. ist das was dein fzg macht nicht normal.....
     
  6. #6 motte990, 23.07.2020
    motte990

    motte990 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sondershausen
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i 2.0
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Nico
    3000 soll und 7000 ist ? Ich find es komisch könnte da ein Sensor Schrott sein?
     
  7. Hotzge

    Hotzge 1er-Fan

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    93
    Der Öldruck wird SOLL als Absolutwert angegeben und IST als Relativwert!
    D. H. Zwischen beiden muss ziemlich genau immer 1000 mbar liegen.

    Bei dir stimmt aber trotzdem was nicht. Motor auf Führungsschienenbruchstücke untersuchen und dann das Öldruckregelventil wechseln.
     
  8. #8 motte990, 28.07.2020
    motte990

    motte990 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sondershausen
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i 2.0
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Nico
    Danke für deine Antwort... der Fehler mit dem NWS ist weg Motor Läuft tip top Nach 3-4 mal starten kommt er wieder „Nockenwellensensor Auslass Signal“ Fehler gelöscht ist er wieder weg bis so nach 4-5 mal starten aber immer nur Signal . Kabel habe ich überprüft dort finde ich nix.
    Sensor ist von Hella 6pu 009 121-011
     
  9. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    657
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    Fehler löschen ist nicht reparieren.......
     
    SilberE87 und BlackE87 gefällt das.
  10. #10 Laguna85, 28.07.2020
    Laguna85

    Laguna85 1er-Fan

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    801
    Zustimmungen:
    181
    Ort:
    Grafschaft
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Spritmonitor:
    Was man machen kann ist den Sensor quer tauschen. Würde aber auch mal auf Kettenlängung prüfen lassen mit dem Spezialwerkzeug.
     
  11. #11 motte990, 29.07.2020
    motte990

    motte990 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sondershausen
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i 2.0
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Nico
    So Fehler sind Komplett weg . Nockenwellensensor Einlass ein neuer Hella Sensor und Auslass ein billiger von eBay der wird noch gegen einen Hella getauscht . Vanos sauber gemacht( kein Krümel Schmutz dran) und Quer getauscht. Sowie keine Öldruck Fehler mehr . Motor ruckelt nicht klingt super oder sonstiges . Wohl doch nicht die Kette?

    Hat der 118i von 05.2011 nun ein N43 oder N46 drin ? Im Bild steht ja eine 46 ist das dann der N46?
     

    Anhänge:

  12. #12 BlackE87, 29.07.2020
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Nur weil in der Typengenehmigungsnummer zufälligerweise eine 46 auftaucht, ist es weder ein E46 noch hat er den N46 verbaut :wink: In Deutschland hat der E87 LCI mit Vierzylinder Benziner den N43 verbaut.
     
    SilberE87 gefällt das.
  13. #13 SilberE87, 29.07.2020
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Das könnte für die 46. Kw stehen. :mrgreen:
     
    BlackE87 gefällt das.
  14. #14 Mackemitgangschaltung, 03.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2021
    Mackemitgangschaltung

    Mackemitgangschaltung 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    12/2010
    Vorname:
    Christoph
    Hallo Zusammen,

    ich wende mich nun vertrauensvoll an Euch, da der N43 ( 116i ) meiner Frau ebenfalls ein Wehwehchen hat.

    zunächst Infos & Historie:

    Fahrzeug hat EZ 12.2010 und ist 1. Hand:

    - Erneuerung der Steuerkette auf Kulanz durch BMW bei 67TKM
    - bei ~ 90TKM fingen die Symptome mit der Synchronisation NW zu KW erneut an, weshalb ich die Kette selbst erneuert habe ( 1,6K war der KVA von BMW )

    Kurz vor Ende des letzten Jahres (Anfang Dezember) leuchtete dann einmal wieder die MKL auf, jedoch stand in 5 Tagen ein Werkstatttest an, weshalb ich die Diagnose von BMW durchführen lassen wollte. Zum Termin war die MKL aus, und nach Rücksprache mit Werkstatt konnte kein Fehler diagnostiziert werden. ( Bei der durchgeführten AU/HU wurde lediglich eine Kennzeichenleuchte bemängelt und die Plakette zugeteilt.

    Als in 01.2020 die tiefen Temperaturen kamen, brachten diese auch wieder die MKL nebst Öldruckanzeige zum Vorschein.

    meine Frau hat es gefilmt:

    Da Fahrzeug stand im Anschluss eine Weile bis ich mich wieder auf die Fahlersuche begab, Kilometerstand lag bei ~109950km

    Im Fehlerspeicher waren nun die folgenden Einträge:

    - 2A9A Kurbelwelle / Auslassnockenwelle Synchronisation
    - Stickoxidsensor

    Aufgrund der Fehler habe ich zunächst die NW-Sensoren quer getauscht, was zunächst dafür sorgte, dass der Fehler gewandert ist.

    Fehlerspeichereintrag nach der Probefahrt:

    - 2A9A Kurbelwelle / Einlassnockenwelle Synchronisation

    Seit dieser Probefahrt und anschließendem lesen des Fehlercode war das Startverhalten sehr schlecht, sodass es 3 Versuche braucht bis der Motor startet.

    Vergangenes Wochenende habe ich die Steuerkette abermals erneuert, zumal der Fehler Synchronisation für mich eindeutig war.
    die zuvor verbaute Kette war praktisch nicht gelängt zumindest im Vergleich auf der Werkbank gegenüber der neuen.
    Kettenführung sah ebenfalls sehr gut aus, die Magnetventile zur NW-Verstellung waren minimal verschmutzt und wurden gereinigt.
    In der Ölwanne konnte ich auch keine Spuren von Verschleiß oder Nachlässe von Beschädigungen feststellen.
    Die Zündkerzen sahen allesamt ( Rehbraun ) klasse aus, jedoch habe ich diese erneuert, weil diese bereits knapp 55TKM drauf hatten.
    ( meine Vorarbeit bei 90tKM war also ganz gut ausgeführt :-) )

    Was soll ich sagen: leider hat alles nichts geholfen und es hat dich keine Verbesserung ergeben. der Motor startet nach wie vor schlecht, der Fehlerspeicher sagt nun folgendes:

    - 2A9A Kurbelwelle / Einlassnockenwelle Synchronisation ( 110056 km )
    - 2AFD Stickoxidsensor, Test Abbremsung
    - 2AF8 Stickoxidsensor, Test Abbremsung

    Was sagen die Experten, zu meinen weiteren Schritten ?

    Vorab Danke für Eure Antworten.

    ( Sollte die Antwort in den falschen Thread gestellt worden sein, bitte ich um eine Information )

    Gruß
    Christoph
     
  15. Hotzge

    Hotzge 1er-Fan

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    93
    Hallo.

    Hast du den quergetauschten NW Sensor denn nun ausgetauscht?
     
  16. #16 Mackemitgangschaltung, 03.05.2021
    Mackemitgangschaltung

    Mackemitgangschaltung 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    12/2010
    Vorname:
    Christoph
    Ja, der Quergetauschte Sensor wurde durch ein Originalteil ersetzt.

    Mir ist bei der Überprüfung der Steuerzeiten aufgefallen, dass sich das NW-Fixierwerkzeug auf der Ausslassnockenwelle nur durch leichtes verdrehen korrekt ansetzen ließ, vielleicht hilft dies als weitere Info
     
  17. #17 ndietze, 16.03.2023
    ndietze

    ndietze 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Christoph,

    kannst du berichten, ob und wie das Problem mit dem 1er deiner Frau behoben wurde?

    Liebe Grüße
     
  18. #18 Mackemitgangschaltung, 21.03.2023
    Mackemitgangschaltung

    Mackemitgangschaltung 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    12/2010
    Vorname:
    Christoph
    Das Problem ist noch nicht final behoben, das Startverhalten nach wie vor schlecht. ( 2-3 Sekunden unabhängig der Außentemperatur )
    Wenn ich direkt nach abstellen des Motor erneut starte ist das Ergebnis in Ordnung.

    Die NW-Sensoren wurden durch neue der Fa. Hella ersetzt, seither kommt nur noch der Sickoxid-Fehler.

    Die Leistung ist gut und der Verbrauch ist in Ordnung.

    Grüße
    Christoph
     
  19. #19 ndietze, 21.04.2023
    ndietze

    ndietze 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldung!

    Hast du denn schon versucht, den Stickoxid-Fehler mit einer Entschwefelungsfahrt zu beheben?

    Viele Grüße
     
  20. #20 Mackemitgangschaltung, 25.04.2023
    Mackemitgangschaltung

    Mackemitgangschaltung 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    12/2010
    Vorname:
    Christoph
    Hallo,

    negativ.. der Fehler ist nicht das Hauptproblem, weshalb ich nicht weiter danach gesucht habe… ich gehe dem aber die Tage einmal nach
     
Thema:

118i BJ 2011 Öldruck und Nockenwellensensor?

Die Seite wird geladen...

118i BJ 2011 Öldruck und Nockenwellensensor? - Ähnliche Themen

  1. Suche 114i/116i/118i F20 Bj 2011-2015 mit M Paket

    Suche 114i/116i/118i F20 Bj 2011-2015 mit M Paket: Guten Tag liebe 1er Fahrer, ich bin auf der Suche nach einem Vorfacelift F20 als Benziner. Vielleicht spielt ja jemand von euch mit dem...
  2. [F2x] 118i Bj 2011, 60Tkm, Kettensp + VANOS?

    118i Bj 2011, 60Tkm, Kettensp + VANOS?: Hallo Ihr und guten Tag, Ich bin ganz neu im Forum und erhoffe mir eine Einschätzung zu bekommen. Ich gehe davon aus, dass man bei einem 10Jahre...
  3. Prospekt Brochure BMW E88 1er Cabrio 118i 120i 125i 135i 118d 120d 123d 2 2011

    Prospekt Brochure BMW E88 1er Cabrio 118i 120i 125i 135i 118d 120d 123d 2 2011: [IMG] EUR 10,00 End Date: 08. Nov. 18:36 Buy It Now for only: US EUR 10,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  4. BMW 118i F20 2011 Grobluftfilter Einbau

    BMW 118i F20 2011 Grobluftfilter Einbau: Hallo liebe Mitglieder. Ich fahre seit September einen F20 118i von 2011. Da jetzt die kalte Jahreszeit kommt/da ist und die Blätter fleißig...
  5. [E81] Kaufberatung 116i BJ 2011 oder 118i BJ 2008

    Kaufberatung 116i BJ 2011 oder 118i BJ 2008: Hi Leute, Da mein alter Wagen vor kurzem abgeschmiert ist bin ich mal wieder auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug. Daher wollte ich euch...