118d, naja....

Diskutiere 118d, naja.... im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, wir schauen uns gerade nach einem Auto für meine Freundin um. Bisher haben wir den 118i probegefahren. Ging schon ganz gut das...

  1. #1 peter3112, 25.09.2006
    peter3112

    peter3112 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir schauen uns gerade nach einem Auto für meine Freundin um. Bisher haben wir den 118i probegefahren. Ging schon ganz gut das Auto, spritziger als mein ehemaliger 318ti in den ersten Gängen.

    Am WE haben wir mal den 118d getestet. Ich, ganz normal etwas aufs Gas getreten, aber da kam nicht wirklich viel. Ich hatte bisher schon einige TDI's und jetzt den 320d 150PS. Aber den 118d würde ich mir nicht kaufen. Unten heraus hat der ja überhaupt keine Kraft. Der fährt sich wie ein Benziner. OK, das Auto hatte erst ca. 1000 Km auf der Uhr, aber soviel besser kann das auch nicht mehr werden.
    Wir hatten überlegt einen Diesel bezüglich des Fahrspaßes zu nehmen, aber das hat sich wohl erledigt (120d zu teuer). Da nimmt man lieber den 118i und hat kein Dieselnageln zu vernehmen.

    Wie sind denn eure Meinungen zum Antritt, bzw. Vergleich zum Benziner??
     
  2. #2 axelK679, 25.09.2006
    axelK679

    axelK679 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Koblenz
    Hi Peter,

    habe einen 118d und kann dein problem mit dem mangelnden durchzug nicht bestätigen. Meiner zieht gut. Hatte am anfang das problem gehabt das ich das Schalten noch von meinem alten Wagen im Kopf hatte, bin deswegen immer mit einer zu niedrigen drehzahl unterwegs gewesen, da is dann klar das nicht viel kommt. Kann mir vorstellen das das auch dein Problem gewesen ist. Bist auch der erste der sich darüber beschwert meines Wissens.

    gruss

    Axel
     
  3. #3 peter3112, 25.09.2006
    peter3112

    peter3112 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ne, schalten kann ich schon. Fahre ja auch den 320d, den darf man auch nicht ganz niedertourig fahren. Hab das Auto auch öfters mal hochgedreht. Es kommt halt kein "Turbobumms" wie bei einem TDI. Wenn du z.B. einen Audi A3 130PS TDI im Vergleich fahren würdest, käme dir dieser viel kraftvoller vor. Er fährt sich halt sehr gleichmäßig. Meine Freundin meinte auch dass ihr der 118i mehr gefallen hat. Sie ist da wirklich unvoreingenommen da sie seit 7 Jahren einen Seat Arosa fährt :D
     
  4. #4 martijn118d, 25.09.2006
    martijn118d

    martijn118d 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.09.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Holland
    Habe eine ibiza TDI 130 ps mit chip (160ps) 3 jahre gefahren. War sehr schnell und fuehlte sich sehr schnell an! aber das ist typisch vag tdi. Die gehen ganz gut in unterem bereich aber uber die ganze linie gehen die nicht so gut wie bmw diesel. Fahre jetzt ein 118d und ist naturlicher langsamer als der ibiza aber muss sagen der geht ganz gut. Ich glaube ein nicht getunte ibiza 130ps faehrt auf der autobahn nicht davon!
     
  5. #5 peter3112, 25.09.2006
    peter3112

    peter3112 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    OK, Autobahn sind wir nicht gefahren. Max. mal 130 auf der Landstraße. Ich finde es halt klasse wenn ich z.B. im. 3.Gang bei 50 kmh aufs Gas drücke und da kommt dann der Schub.

    p.s. hatte auch mal einen Ibiza von B&B auf 160 PS gechippt. Der Motor war toll, das Auto drumrum leider nicht so (klapper, klapper)....

    achso, einem gechippten TDI geht obenrum auch nicht so schnell die Luft aus :wink:
     
  6. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Also bei 50 im dritten Gang kommt der 118d aber recht flott aus dem Quark - meiner Meinung nach.
    Selbst bei 50 im Vierten reicht die Beschleunigung für den Stadtverkehr noch allemal aus!
    Gruß, Matthias
     
  7. #7 Kurvenkönig, 25.09.2006
    Kurvenkönig

    Kurvenkönig 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.09.2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Das ist ja eine inetressante Rubrik. Hate gerade vor 3 Wochen vor der gleichen Entscheidung gestanden. Hatte vorher einen 316TI und nicht wie
    Du einen 318TI. Dann wollte ich den 118i nehmen (man will sich ja verbessern!) und war nach der ersten Probefahrt enttäuscht. Der war zwar Recht flott unterwegs aber habe da keinen sehr großen Unterschied zu meinem alten 316TI verspürt, ausser das die ANfahrtsschwäche meines alten im 118i ebenfalls Vergangeheit gewesen wäre...

    Dann habe ich mich mit dem Neuwagenverkäufer mangels Stuhrköpfigkeit seiner seits nicht einigen können und bin dann in der
    Gebrauchtwagenabteilung an einen netten Herrn geraten mit dessen
    Hilfe ich mich dann für einen 118D erwärmt.

    Nach der 2. Probefahrt (dann 118D) waren da welten in der Beschleunigung. der 118D geht echt sehr gut von der Stelle und an
    der Ampel kommst mit dem 118i nur als erster weg, wenn Du richtig
    Benzin verbrennst und hohe Touren machst.
    Aber beschleunigen an der Ampel ist ja eher was für Prolls. Auf
    der Autobahn ist die Elestizität eines Diesels einfach besser. Da beist
    die Maus keinen Faden ab.

    Vom Verbrauch im allgemeinen wollen wir nicht reden, oder?

    Klar gibt es immer noch was schnelleres (120D) oder Modelle anderer
    Hersteller mit etwas unterschiedlicher Charakteristik. Würde mich
    wieder für nen 118D entscheiden. Schneller muß nicht sein und
    viel Fahrspaß für wenig Verbrauch...

    Aber am Ende hat jeder ja zum Glück seine eigene Meinung, die klar
    immer für einen selber am meisten zählt.

    Bis Denne!!!
    Verbrauch
     
  8. #8 Matze118D, 25.09.2006
    Matze118D

    Matze118D 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.08.2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Fahrzeugtyp:
    220i Cabrio
    Motorisierung:
    220i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    07/2015
    Spritmonitor:
    Also ich kann deine Erfahrungen wirklich nicht teilen. Ich fahre selbst einen 118d und finde die Beschleunigung, sowie Elastizität und auch die Endgeschwindigkeit einfach klasse. Vorallem viel besser als von 122 PS erwartet. Ich hatte vor zwei Wochen die "Ehre" einen 118 i zu fahren. Muss aber sagen, der geht ja nur, wenn man jenseits der 5000 dreht. Da hab ich aber wirklich lieber die Kraft aus den unteren Drehzahlen. Bin auf jeden Fall froh, dass ich den 118d genommen habe und nicht den 118i. Vom Mehrverbrauch bei ähnlicher Fahrweise gar nicht zu reden.... Nur zur Info, ich hab jetzt 14000 km runter. Vielleicht bekommst du mal einen anderen 118d zur Probefahrt (z.B. einen gebrauchten) mit mehr Kilometer.

    Schöne Grüße
     
  9. #9 Kurvenkönig, 25.09.2006
    Kurvenkönig

    Kurvenkönig 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.09.2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Siehste... :mrgreen:
     
  10. #10 martijn118d, 25.09.2006
    martijn118d

    martijn118d 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.09.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Holland
    die erste 10000 km ist mein 118d auch nicht schneller als 207 tacho gegangen. Jetzt bei 30000 km faehrt er, etwas anlauf fast 220 tacho (205 km/h gps)
    80-120 im 3 gang +/- 6,7s
     
  11. #11 Crusader, 25.09.2006
    Crusader

    Crusader 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, ich war (und bin) vom Durchzug des 118d auch echt begeistert. Ich meine, wenn man mal von 122 PS ausgeht! Klar hätte ich auch lieber einen 120d oder noch besser einen 130i. :roll: :wink:

    Aber ich finde es bei meinem Dieselchen echt geil, dass er bei niedrigen Drehzahlen so kraftvoll und dabei richtig leise abgeht. Aber das ist ja Geschmackssache, viele wollen genau das Gegenteil (lautes Aufheulen des Motors beim Gasgeben)!

    Muß auch zugeben daß ich keinen Vergleich habe da ich den 118i leider noch nicht fahren konnte...
     
  12. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Hi, Peter

    fahre mal noch ein 118d mit aber min 5 000 KM auf dem Tacho
    und auch mal AB ;)

    Das der 118d kein TURBO BUMS hat wie ein VW ist ja klar !
    der 1er ist auch kein VW !!! ZUM GLÜCK!

    Den was bringt mir wenn ich ein TDI 2.0 fahr und der
    Schub ab 1900 kommt gewaltig aber nach 2500 nix mehr los ist !

    Und gerade da fängt der 1er diesel an zu arbeiten.

    Bei mir zeit er munter immer weiter schnellr bis kanpp 4500 umdrehungen ! Und du merskt im Vergleich zum TDI überhaupt nicht
    wie die Power von 1 auf die ander Sekund weg ist sonder fast bis 4500 gleich bleibt !!!

    Das ist auch der Vortei vom CR-Disel.
    Deutlich länger durchzug dafür nicht so gewaltig wie der TDI aber dafür länger !

    Übringens an der Ampel machst du mit einen Heckantriebler sowieso alle platt DCT aus und druchtreten du kommst weg während ander noch stehen *g - VORAUSSETZUNG GUTES WETTER *g


    Teste mal ein

    TDI mit 120ps bzw 130 ps

    im 4 Gang von 1750 umdrehungen bis 4500 ruhig drehen ohne zu schalten.

    und dan den 118d
    AB ab 1750 umdrehunge gaspedal durchtreten :D
    Du wrist es selber merken das du selbst bei 3500 umdrehunge noch flotter wirst als der TDI !!!

    Bitte mach noch ne Probefahrt und Berichte !!!

    Niemand der bei mir im Auto sahs hat bisher gesagt
    boah ist der schwach !!! Jeder hat bisher gesagt der geht ja ganz gut!!!

    Und denke daran BMW Motoren sind alle übersteuernd...
    D.h du hast statt 122ps real min 135 ps !!!

    Meiner hat sogar 140 ps - 300 NM Serie wers glaubt ;)

    p.s.
    bin mit dem so schwachen bmw 118d -(4 personen vollbeladen)
    von Hedelberg nach Hamburg 580 KM in 4h gefahren *g
    dazu noch ein Verbrauch von 8,2 Liter
    noch fragen *g

    Wer die Strecke kennt weiss das da zwischen Kassel liegt...
    BERGE ich liebe BERGE *g
    Berg auf 180-170 Tacho kein Problem !!!
    Berg ab sogar Tacho 225 und Begrenzer!!

    gruß
    myild
     
  13. #13 peter3112, 26.09.2006
    peter3112

    peter3112 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also so wie ihr das beschreibt muss ich wirklich einen seeeehr langsamen 118d erwischt haben. So wie's aussieht muss ich da wirklich nochmal einen testen gehen. Mal schauen was dann dabei rauskommt.

    Ich hab mir ja die Berichte hier im Forum auch schon durchgelesen gehabt und hatte dadurch auch die Hoffnung dass das Teil wirklich besser wie ein 118i geht.

    Mir persönlich gefällt halt der Turbobumms eines TDI's da man ja in der Regel das Auto nicht jesesmal bis 4000 U/min jagt. Man gibt kurz Gas, überholt, und schält in den nächsten Gang....

    Nach der Probefahrt mit dem 118d war ich wirklich froh über meinen 320d. Eine andere Welt....
     
  14. #14 Kurvenkönig, 26.09.2006
    Kurvenkönig

    Kurvenkönig 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.09.2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    So sind wir alle ganz gespannt auf das Ergebnis Deiner Probefahrt. Klar ist Dein 320D mit Sicherheit auch ein super Fahrzeug, oder? Welches Baujahr?
     
  15. #15 peter3112, 26.09.2006
    peter3112

    peter3112 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    @Kurvenkönig,

    es ist ein 320d E46 Facelift, also 150 PS. Mal schaun wann ich das mit der Probefahrt hinbekomme.
     
  16. #16 QuySelcheN, 26.09.2006
    QuySelcheN

    QuySelcheN 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.08.2006
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    haha! jetz dürfen sich die 118d leute, die ja reichlich vorhanden sind hier, mit einem rumschlagen der sagt ihr wagen hätte keinen durchzug, ansonsten muss ich das immer mit meinem 116i machen! das geschieht euch mal recht :)
     
  17. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Na ja der 118d hat zwar selbst wenn er übersteuert max 140ps aber
    an die Leistung vom 320d E 46 kommt er sicher nicht ganz ran sicher....

    ALSO ERWARTE KEINE WUNDER!!! :?

    @
    QuySelchen
    ich biete dir an in Hamburg mein 118d mal Probe zufahren,aber nur wenn ich Beifarer bin :twisted: :D

    Glaube mir du willst mir mein Auto dann nicht mehr wiedergeben :lol:
     
  18. #18 Thomas 118d, 27.09.2006
    Thomas 118d

    Thomas 118d 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.09.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen
    118 d naja

    :?: Eure Erfahrung kann ich nicht nachvollziehen. Mein 118d läuft super und im Vergleich zu meinem E46 320d Cabrio merke ich kaum einen Unterschied.
    Das beste ist der Verbrauch. Bei dynamischer Fahrweise Autobahn im Mix. Vmax, Baustellen und 100, 130 Zonen braucht er gerade 5,7Liter/100km.
     
  19. #19 QuySelcheN, 27.09.2006
    QuySelcheN

    QuySelcheN 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.08.2006
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Hey ! Danke für das Angebot aber ich komm ganz ausm süden :) (aus BW, aber Bayern ist nicht weit! nach einer 6minütigen autofahrt habe ich die grenze überschritten!!! Aber ich glaube dir schon dass der 118d gut geht, warum nicht , mein 116i geht, finde ICH!, ja schon gut, also geht der 118d eben noch etwas besser :) ich war auch nicht der , der behauptete dem 118d fehle der durchzug *g* viel spass noch mit dem wagen :) und einen bmw will man doch generell nicht mehr hergeben wenn man mal da drinsaß :) so gehts vorallem denen, die vorher vw, opel oder sonst was fuhren (sonst was = z.b. audi) ^^
     
  20. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Dito
    war auch bis 2005 Oktober
    Opel Astra 1.6 glaub 75 ps fahrer :shock: :wink:
    >1 Auto.... jetzt nach 4 jahren Fürherschein bald *g

    BMW 118d und genau auch wenn es mir durch den Kopf jagt
    den 120d jetzt noch zu holen gegen etwas aufpreis aber ich will irgendwie mein 118d nicht hergeben... :shock: :shock: :D

    p.s. ich sahs seit über 3 Monaten das erstmal mal wieder hinten in meinem eigenen 1er (
    :shock: >
    Ergebnis hinten Sitz ist schon für 1,85 eng *g
    Aber vom Motor ich höre kaum das es ein Diesel ist hinten rechts :shock: :shock: !
    Vorne auf dem Fahrersitz ist es doch etwas vom Motor zu hören :wink:

    Übrigens ich komm aus einer Hafenstadt names Hamburg
    8)
     
Thema:

118d, naja....

Die Seite wird geladen...

118d, naja.... - Ähnliche Themen

  1. Doppelrohr am 118d

    Doppelrohr am 118d: Guten Abend, gibt es 118d Fahrer hier, die eventuell ihren 118d auf "doppelrohr" umgebaut haben ? Im 140i design, oder jedoch wie ich oersönlich...
  2. [E8x] N47 118D Steuerkette wechseln?

    N47 118D Steuerkette wechseln?: Seit ich mein Auto gekauft habe, E81 118D BJ 2009 mit 143 PS, hört man bei genauem hinhören ein leises rasseln, ich hab mir auch nie was dabei...
  3. E87 118d Mittelkonsole Tauschen für i Drive

    E87 118d Mittelkonsole Tauschen für i Drive: Moin, Ich würde mir gerne ein Android Navi nachrüsten mit zusätzlichem I Drive...
  4. E87 118d ruckeln

    E87 118d ruckeln: Hab seid einigen Wochen das Problem mal da mal nicht Wenn ich vollgas Gas gebe beschleunigt er ganz normal, wenn ich das Gaspedal komplett...
  5. [E87] 118d Langstrecke mit Hochdruckpumpenproblem: reparieren oder verkaufen?

    118d Langstrecke mit Hochdruckpumpenproblem: reparieren oder verkaufen?: Liebes Forum, ich habe einen sehr gut erhaltenen 118d mit 250.000 Langstrecke auf dem Zähler und top gewartet. Leider hat die Hochdruckpumpe...