118d hat keine realen 143PS!

Diskutiere 118d hat keine realen 143PS! im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Zusammen, also, wenn ich meinen neuen 118d mit dem alten 118d mit 122PS vergleiche - dann hatte der alte doch eher reale 130-140PS... der...

  1. #1 benWürrtemberg, 26.01.2008
    benWürrtemberg

    benWürrtemberg 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    also, wenn ich meinen neuen 118d mit dem alten 118d mit 122PS vergleiche - dann hatte der alte doch eher reale 130-140PS... der Neue vielmehr gefühlte 120PS und von einem Dieselfahrzeug keinerlei Fahrfreude!!!

    Bin langsam immer mehr enttäuscht über die schwächen und die schlechte Übersetzung dieses Autos... so lang wie der 118d übersetzt ist - kann doch nie freude im fahren aufkommen!!!

    Wenn jemand noch ähnlicher Meinung ist - bitte mal Posten!

    Ansonsten gibt es nichts auszusetzen an dem Auto - er läuft auch locker sein 220Km/h laut Tacho - bis er dann leider abriegelt!

    Es ham doch bestimmt noch mehr die Meinung, dass er relativ Durchzugsschwach ist! Bin letztens erst einen Audi A3 mit dem alten CR Diesel gefahren - und das is was ganz anderes mit den 140 PS bei Audi...
     
  2. #2 Turbo-Fix, 26.01.2008
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    A3 mit altem CR Diesel :shock: :?:
    wenn dir der TDI mehr Zug vorgaukelt und du dich davon beirren lässt, hat Audi ja sein Ziel erreicht :wink:
     
  3. RWFG

    RWFG 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Ja, von den reinen Messwerten ist der TDI mit 140 PS in der Tat Durchzugsstärker - der 118d ist am längsten von allen 1er Dieseln übersetzt.

    Aber der TDI ist eben auch sehr unkultiviert, und über 3.000 Umdrehungen geht nicht wirklich mehr was voran.
    Eine andere Charakteristik halt, mit schmalem nutzbaren Bereich.
     
  4. #4 lachmann, 26.01.2008
    lachmann

    lachmann 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    HH
    Gab es bei Audi einen "alten" Common Rail Diesel? Die hatten doch PD und auch die allerersten waren doch wohl keine CR´s?
    *grübel* :?

    Gruß, Lachmann :)
     
  5. #5 curacao, 26.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    Nein, waren alles TDI mit PD, die neuen Modelle, u.a. A4, haben jetzt CR verbaut, A3 und Co wird folgen....willkommen in der Gegenwart, Audi ;)
     
  6. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also für seine Leistung geht er ganz gut, der 118d und er benimmt sich dabei geräuschtechnisch ziemlich zivilisiert, ist halt ein fucking Diesel, was willste machen.

    Ein 90 PS Audi TDI tritt Dir gefühlt mehr ins Kreuz beim Durchzug, aber das ist nur gefühlt und liegt auch an der endlos langen Übersetzung des 118d.

    Wenn die stört (mich z.B.), der soll den VI. Gang einfach weglassen (Vmax wird auch im V. erreicht) und beim Anfahren einfach vorher auf ca. 2.000 U/min hochdrehen, dann kommt die Möhre auch mit Schwung von der Ampel weg.

    Ansonsten kann das Auto leistungstechnisch alles, was man von 140 PS auf 1.400kg erwarten kann - nicht weniger, aber auch nicht mehr. Und gegen den VFL 118d (den bin ich nur ein paar hundert km gefahren) ist es ne ganze Ecke besser.
     
  7. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Ich will dich nicht enttäuschen, aber 220 km/h Tacho sind leider nur echte 205 km/h 8) :wink:

    Dein FL 118d müsste eigentlich Tacho um die 230 kommen, setzt dir mal ein Mobilies GPS rauf, und teste es noch mal !!!

    Und teste die Zeit beim Durchzug..
    4 Gang von 80 auf 120 vollgas, davor natürlich motor warm fahren...

    p.s.
    Wenn dein 1er nur 3 000 KM und weniger drauf hat wundere dich nicht !
    Erst ab 10 000 -8 000 KM bin ich 100% der Meinung, so war es mit meinem 118d VFL hast du definitiv max Leistung da !

    Also gib dem 1er noch ne chance...
    Und der 118d egal ob VFL und FL ist nicht lahm ! Gegenteil er ist für die Stadt verdammt schnelll :wink:

    Längere Autobahnabschnitte, kommst du mit dme 118d auch gut aus... (dank wirklich kaum Verbrauch 7,8 Liter ,lächerlich...wenig finde ich bei dauer v-max )
    3,5 h - Hamburg- Frankfurt (490 KM) , Tags über am 27.12.07 ... :wink:

    Und wie die Kollegne schon sagten...TDI...schön Kraft aber sobald du länge am Gas bist und nicht schaltest merkst du wie du plötzlich weg kommst vom TDI 2.0 A3 , oft an der Ampel schon erlebt....

    Beide Vollgas....beide fast gleiche höhe....bis er schalten muss ,BUMS zu Ende :lol: , ich ziehe kurz vor weg... dann schalte ich er kommt in die nähe und trotzdem kommt er nicht weg....gegenteil, ich ziehe ihm spätestens ab 130 weg ,im 4 Gang weg :wink:

    lass dein 1er mal bis 4000 öfters drehen, so das dein 1er nicht erstickt und dann mal gasss geben und die freude besonders 4 und 3 gang genießen traumhaft in der stadt :lol:
     
  8. rick

    rick 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osthessen
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2013
    Also als ich den 118d Probe gefahren bin hatte der wagen auch nur unter 2000 km und ich war auch schon sehr enttäuscht. dann habe ich meinen neuen bekommen und war auch nicht wirklich soooo zufrieden, aber nach ca. 3500 km habe ich schon einen deutlichen unterschied der leistung feststellen können und einem meiner Vorrednern muss ich rechtgeben, denn meine freundin fährt einen Golf V TDI mit 90 PS und da denkt man schon dass der besser zieht was natürlich nicht so ist. Was, denk ich, auch ein kleiner Faktor ist, ist, dass der A3 und der Golf 5 z.B. die 100 km/h Stellung auf 12 uhr haben, sodass es nochmals danach aussieht dass er schneller beschleunigt, weil die Tachonadel schneller steigt!!
     
  9. #9 nightflight, 27.01.2008
    nightflight

    nightflight 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    was meint ihr warum der VW Konzern solange an den Traktor Dieseln festhält? Der normale Fahrer und die ganze Dienstwagenhorde lässt sich von dem Tritt ins Kreuz der TDIs einfach beeindrucken. Darum meinen die Jungs (und Mädels) ja auch immer ihnen gehöre die linke Spur und es gäbe nichts Schnelleres: der Illusion der Rumpel Düse sei dank! :mrgreen:
    Ich bin neulich wieder den 118d meines Außendienstlers gefahren (143 PS, 35.000 km) und war begeistert: laufruhig und durchzugsstark. Und von den 5,5 Litern Praxisverbrauch bin ICH natürlich besonders begeistert :wink:

    Ciao; Harald

    P.S.: die Laufruhe der BMW Diesel weiß der Genießer zu schätzen...
     
  10. #10 Micha_OB, 27.01.2008
    Micha_OB

    Micha_OB Guest

    ich denke auch, dass du noch ein wenig geduld haben solltest. habe meinen 118d fl nun seit sechs wochen und kann dir zwar zustimmen, denn auch ich finde nicht, dass der motor sich wie 143 ps anfühlt, jedoch glaube ich den anderen hier im forum, dass der motor erst nach einigen tausend kilometern die volle leistung bringt.

    der probewagen vor dem kauf ging wirklich richtig gut und hat mir spaß gemacht und so wird es sicher auch mit meinem werden. er hat einfach noch zu wenig kilometer auf der uhr.

    und von den vw und audi dieseln halte ich auch nicht viel. bin super oft mitgefahren. sind mir zu laut, und tatsächlich geht denen schnell die puste aus.

    denke, wir haben schon nen wirklich guten diesel gekauft und wirtschaftlich (wir sehen jetzt mal alle vom neupreis ab *g*) ist er doch top. musste mit meinem alten jede woche für fast 50 euro tanken.

    und jetzt............ :D
     
  11. #11 Pedal2Metal, 27.01.2008
    Pedal2Metal

    Pedal2Metal 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    Christian
    Bin gestern den FL gefahren mit Automatik und im Gegensatz zu meinem (VFL mit Handschaltung) kam er mir viel schneller vor...
     
  12. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Ich war nach meiner Probefahrt im 118d (FL) recht enttäuscht, weil auch ich zwangsläufig den Vergleich mit dem 2,0 TDI gezogen habe.

    ABER: im Nachhinein betrachtet muss ich sagen:
    1. hatte der Testwagen ganze 5(!) km drauf, als ich bin bekam (hab ich dann auch entsprechend schonend bewegt)
    2. war man objektiv gesehen schon sehr sehr flott unterwegs, ohne es zu merken. :lol:
     
  13. ingo34

    ingo34 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen / FFM
    Ich glaube ja eher, das ist rein subjektiv :!:
    Meine Freundin fährt einen Alfa 147 mit ca. 122 PS - wie mein 118d (VFL).
    Zunächst meinte sie, der Wagen fährt sich genau so. Aber als sie dann eine Weile auf der Autobahn unterwegs war und plötzlich die 200km/h-Warnung (wegen Winterreifen eingeschaltet, ca. 185 real / GPS gemessen) anging, hat sie sich erschrocken und gemeint:"so schnell? Hab ich gar nicht gemerkt".
    Der 118d ist halt unglaublich leise. Man kann ihn auch sportlich fahren und alles in Allem ein toller Motor.
    BTW: Von Rodgau bei Frankfurt/Main zu Boot nach Düsseldorf mit einem Durchschnitt von 153km/h - bei 7.1l Verbrauch! Das nenn ich mal ne Leistung! :lol:
     
  14. Joohn

    Joohn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Gut, ich habe den vFL mit 122PS, aber in der Diskussion über die VW TDI's möchte ich hier nur mal ganz sachlich sagen dass ich neulich ungewollt absolut alles aus meinem 118d herausholen musste um an einem Golf 5 1,9 TDI mit 105PS dranzubleiben. Gut, als ich den 4ten Gang absolut komplett bis über 4500U/min ausgedreht hatte war ich ein klein wenig schneller. Aber die Dinger strotzen einfach vor Gesundheit. Die BMW Diesel mögen vielleicht obenrum nicht so "einbrechen" (obwohl, ich hatte 3 TDI, und die liessen nicht locker bei 3000U/min wie hier so mancher schreibt), aber nur weil sie auch bei 2000U/min nicht so loslegen! Sanft sind sie die BMW Diesel, aber in jeder Hinsicht.
     
  15. #15 Turbo-Fix, 28.01.2008
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    woher weist du, das der Golf 105PS hatte?
     
  16. #16 KingofRoad, 28.01.2008
    KingofRoad

    KingofRoad 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.05.2007
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    46
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Baujahr:
    12/2019
    Spritmonitor:
    Also, wenn ich meinen so ausquetsche, dann kann ich an 2.0TDIs dran bleiben.
    Ich weiß nicht, was ihr habt, aber IHMO zieht er der 118d eigentlich ganz ordentlich :!:
     
  17. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    das klaube ich nicht !!!

    Fahr mal in die Berge !!!
    Da siehst du wie schnell ein TDI eingeht !

    Versuch da mal zu beschleunigen...nach dem turbu bums beim TDI kommt nix kaum KM/h auf dem Tacho dazu...fahr mal dagegne 1er Diesel!
    Ohne zu lügen aber 5 Gang kanns du gas pedal durchtreten und du kommst nicht unter Tacho 180 !!!!a

    Besonders in den Bergen wie Kassel A7 merkst du schnell wie schnell ein TDI schlapp macht !!!
     
  18. #18 benWürrtemberg, 28.01.2008
    benWürrtemberg

    benWürrtemberg 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    ...also eins muss ich diesem Forum ja mal echt lassen - super wie schnell man hier ne Antwort bekommt - Danke mal an alle die sich hier rege beteiligen!

    Also zu meinen vorrednern... ich hab leider schon knapp 9000Km drauf und die Sache mit den alten Dieseln und dem lauten Nageln der VW's und Audi's trägt da schon seinen teil bei... aber so n bisschen was fehlt irgendwie schon! Zumindest bei meinem... und die Streuung darf man ja auch nicht vergessen... der eine hat ab Werk 137PS der ander gar 150PS ... es gibt ja nicht viele Motoren die genau das haben was drin stecken soll!!! Streuung ist immer da, nach oben wie nach unten... bei mir denke ich da eher an "nach untern" muss ihn mal auf den Prüfstand lassen!

    Weiß eigentlich jemand welche Toleranz erlaubt ist... nach untern??? Irgendwann darf man sich doch beschweren ;-)... beim :)
     
  19. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Erreicht Deiner denn die Vmax, d.h. läuft er im V. Gang bei ca. 4.250 U/min und im VI. Gang bei knapp über 3.500 U/min in den Begrenzer?
     
  20. #20 Peter247, 29.01.2008
    Peter247

    Peter247 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.04.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    ich finde sowohl die gleichmäßige kraftverteilung als auch das sportlichere fahrwerk bewirken, dass man sich im BMW oft nicht sooo schnell vorkommt beim beschleunigen.

    hab den 143PS 118d FL - und zum Vergleich einen 105 PS A3.
    anfangs dachte ich auch der A3 geht genauso gut!!??
    allerdings liegt das bei dem vor allem am Fahrwerk >> da kommt die karosserie einfach nicht mit mit den rädern und du denkst - wahnsinnsbeschleunigung!!



    bei BMW beschleunigst du besser - aber gleichmäßig - und ohne diese Stehaufmännchenbewegung!!!!!!
     
Thema: 118d hat keine realen 143PS!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 118d 143 ps schlechter durchzug 170tkm

    ,
  2. bmw 118d 122 oder 143 ps

    ,
  3. bmw 118d e87 kein dirchzug

    ,
  4. 118d 122 oder 143 ps,
  5. Bmw 118d 143 ps hat kein guten durchzug was tun???,
  6. welches bmw 118d 1er ist besser mit 122 ps oder 143 ps,
  7. bmw 118d 122 ps oder 143 ps,
  8. bmw 118d zu lahm?,
  9. 118d 122 ps oder 143 ps,
  10. bmw 118dvfl test
Die Seite wird geladen...

118d hat keine realen 143PS! - Ähnliche Themen

  1. Doppelrohr am 118d

    Doppelrohr am 118d: Guten Abend, gibt es 118d Fahrer hier, die eventuell ihren 118d auf "doppelrohr" umgebaut haben ? Im 140i design, oder jedoch wie ich oersönlich...
  2. [E8x] N47 118D Steuerkette wechseln?

    N47 118D Steuerkette wechseln?: Seit ich mein Auto gekauft habe, E81 118D BJ 2009 mit 143 PS, hört man bei genauem hinhören ein leises rasseln, ich hab mir auch nie was dabei...
  3. E87 118d Mittelkonsole Tauschen für i Drive

    E87 118d Mittelkonsole Tauschen für i Drive: Moin, Ich würde mir gerne ein Android Navi nachrüsten mit zusätzlichem I Drive...
  4. E87 118d ruckeln

    E87 118d ruckeln: Hab seid einigen Wochen das Problem mal da mal nicht Wenn ich vollgas Gas gebe beschleunigt er ganz normal, wenn ich das Gaspedal komplett...
  5. [E87] 118d Langstrecke mit Hochdruckpumpenproblem: reparieren oder verkaufen?

    118d Langstrecke mit Hochdruckpumpenproblem: reparieren oder verkaufen?: Liebes Forum, ich habe einen sehr gut erhaltenen 118d mit 250.000 Langstrecke auf dem Zähler und top gewartet. Leider hat die Hochdruckpumpe...