10 Liter Diesel für 13 Minuten: Verbrauchsvergleich

Diskutiere 10 Liter Diesel für 13 Minuten: Verbrauchsvergleich im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Also ich dachte ich stell das hier mal rein.. fahr seit einigen Monaten wöchentlich die Gleiche Strecke und vergleiche immer die Fahrtzeit mit...

  1. WMB

    WMB 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Ulm!
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Also ich dachte ich stell das hier mal rein..
    fahr seit einigen Monaten wöchentlich die Gleiche Strecke und vergleiche immer die Fahrtzeit mit Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Seht mal was da für Unterschiede waren:
    Hinfahrt und rechts Rückfahrt
    [​IMG][​IMG]

    (das waren halt die markantesten daten von zwei fahrten)
    Die Strecken waren jeweils ohne Stau und ohne Tank oder Pausenstopp!
     
  2. #2 schranzbird, 08.01.2008
    schranzbird

    schranzbird 1er-Profi

    Dabei seit:
    05.12.2006
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Du meinst wohl eher 10 Liter Diesel für 13 Minuten :shock:
     
  3. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Der rechte Fuß entscheidet :-)
     
  4. WMB

    WMB 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Ulm!
    Fahrzeugtyp:
    120d
    stimmt..
    aber ich find schon krass, wie man die kiste varieren kann..
    also mir ist das halt noch nie so bewußt gewesen...
    aber spass machts trotzdem.. :roll:
     
  5. #5 nightperson, 08.01.2008
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    13 Minuten weniger und 10 km/h schneller = 2l mehr - hätte ich nicht gedacht :o
     
  6. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    10 Liter mehr - sind ja 5* 100km, wie der schranzbird schon sagte :wink:

    Beides aber ein ganz flotter Schnitt...
     
  7. WMB

    WMB 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Ulm!
    Fahrzeugtyp:
    120d
    ja.. aber wenn nicht alle 150 km eine baustelle mit 60km/h kommen würde, wär er wahrscheinlich noch ein paar km/h besser
     
  8. #8 Pedal2Metal, 08.01.2008
    Pedal2Metal

    Pedal2Metal 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    Christian
    Krass! Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht! :shock:
     
  9. #9 michel80, 08.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    turbo läuft - turbo säuft. gilt auch für diesel!

    und diese 13 minuten sind wahrscheinlich genau der zeitgewinn, der dadurch entstand, dass bei zwischenspurts und zum halten (sehr) hoher geschwindigkeiten öfter mal der lader bei hoher drehzahl bemüht wurde...
     
  10. #10 nightperson, 08.01.2008
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Schon klar, aber ich hätte nicht gedacht, daß sich ein Diesel 2l mehr pro 100 km genehmigt bei einem Unterschied von gerade ´mal 10 km/h in der Durchschnittsgeschwindigkeit :shock:
     
  11. #11 michel80, 08.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    10 km/h mehr in der DURCHSCHNITTSGESCHWINDIKEIT sind ein RIESENbatzen! das ist nicht zu unterschätzen, wieviel schneller du da auf den wenigen freien passagen fahren musst, um DAS erreichen zu können!
     
  12. #12 Nico Belic, 08.01.2008
    Nico Belic

    Nico Belic 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Falsch!

    Ein Turbo beim Diesel führt zur Absenkung des Spritverbrauchs und der Schadstoffemissionen.

    Begründung:

    Die Turbine zum Antreiben des Verdichters bezieht ihre Energie aus dem Abgas (thermisch, kinetisch und potenziell). Diese Energie wird dazu genutzt um Ladedruck zu erzeugen. Vergleiche ich jetzt einen Diesel mit und einen Diesel ohne Turbo, dann erhalte ich entweder mehr Leistung bei gleichem Verbrauch, oder gleiche Leistung bei weniger Verbrauch.
    Die Energie des Abgases ist bei einem Motor ohne Turbo quasi nicht genutzte Energie, die nur unnötig die Luft erwärmt. Zu Mehrverbrauch kann ein Turbo beim Diesel also nicht führen, da ja nur "verloren gegangene Energie wieder reaktiviert wird". :D

    Gruß

    Nico
     
  13. #13 Alex_116i, 08.01.2008
    Alex_116i

    Alex_116i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.11.2007
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Spritmonitor:
    Nicht ganz...
    Du hast schon recht, dass der Abgasturbolader den Wirkunsgraddes des
    Motors verbessert, nur hast du durch die Aufladung einen höheren Füllungsgrad im Zylinder.
    Anders gesagt, du bekommst bei jedem Arbeitsvorgang des Motors mehr Luft(masse) in den Zylinder und kannst dadurch auch mehr Treibstoff(masse) verbrennen -> Mehrleistung durch mehr Energie im Brennraum

    Natürlich verbraucht ein alter SDI weit mehr als ein neuer CR-Diesel.
    Dabei spielen aber noch eine Menge andere Parameter mit.

    Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber man kanns nicht so verallgemeinen...

    grüße
     
  14. #14 michel80, 08.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    RICHTIG!

    FALSCH!

    wieso bezeichnest du meine aussage als falsch, wenn sie mit deiner erklärung gar nix zu tun hat?

    "turbo läuft - turbo säuft" ist so allgemein gehalten, dass es praktisch NIE falsch sein kann... :wink:

    und in diesem fall ging es ja auch nicht drum, einen motor ohne turbolader mit einem gleichartigen motor mit turbolader zu vergleichen. es ging einfach nur um die feststellung, dass bei aufgeladenen motoren der verbrauch sehr viel stärker durch den gasfuß beeinflusst werden kann als bei einem vergleichbaren saugmotor, weil nach einsetzen eines turboladers natürlich durch die höhere luftmenge auch mehr sprit verbrannt wird... deswegen: "turbo läuft - turbo säuft".

    nicht mehr, nicht weniger. und nix anderes! :D
     
  15. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Und das wird alles verlustfrei über den Turbo geleitet? :shock: Staudruck, alles gleich? :shock:

    Dann erklär' mal, warum im Normverbrauch so eine SDI-Schüssel bei VW weniger nimmt als der entsprechende TDI....
     
  16. #16 KingofRoad, 08.01.2008
    KingofRoad

    KingofRoad 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.05.2007
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Baujahr:
    12/2019
    Spritmonitor:
    Also nach meiner Erfahrung ist das ein sauguter Schnitt und selbst 8,5l wären für mich dann ok.
    Das beste waren mal knapp über 120km/h bei einer 300km Strecke mit einigen Baustellen. Aber da bin ich auch pedal 2 the metal
     
  17. #17 michel80, 08.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    mooooment mal, das hab ich ja total überlesen. das wiederum ist in meinen augen inhaltlich falsch! es ist ja nicht so, dass der abgasstrom den turbolader antreibt und das auto dann durch die vom lader geschaufelte luft angetrieben wird. die luft wird verdichtet, so dass mehr davon zur verfügung steht. und dadurch wird der motorsteuerung die gelegenheit gegeben, MEHR kraftstoff beizumengen, auf dass die zusätzlich geschaufelte luft auch genutzt werden kann, indem man einfach MEHR gas-luft-gemisch in den brennraum reinlässt. das heißt dann aber eben nicht nur luft, sondern entsprechend auch mehr sprit.

    und genau deswegen hat der SDI auch einen geringeren verbrauch als der gleich große TDI. er ist halt nur deutlich lahmer...

    dass dagegen MIT turbo der kosten-nutzen-effekt steigt, also die effizienz exponential zum kraftstoffverbrauch zunimmt, ist ja unbestritten. nicht umsonst betreibt man auch bei modernen benzinmotoren ein downsizing beim hubraum, um dann kompressor und turbo draufzuschnallen...
     
  18. #18 Nico Belic, 08.01.2008
    Nico Belic

    Nico Belic 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe fälschlicherweise die "Zitat"-Funktion nicht korrekt angewendet. Ich wollte nur auf deine Aussage bzgl. des Turbos antworten.

    Und wenn wir da mal den "Klugscheißer-Modus" einschalten, dann ist die Aussage nicht so allgemein gehalten, dass sie fast immer richtig ist:

    Turbo (ugs.) = Turbolader. Ein Turbolader "läuft" zwar, wenn du die rotierenden Teile meinst, ich wüsste jetzt aber nicht was er "saufen" sollte. Luft ? :D Oder hast du evtl. einen aufgeladenen Motor mit Turbo bezeichnet? Dies wäre zwar falsch, dann würde ich aber verstehen, was du mit "saufen" meinst.

    *Klugscheißer-Modus AUS*

    Nun zurück zum Thema:

    Ich werfe mal eine Grafik in die Runde, die den Sachverhalt eigentlich sehr gut aufzeigt:

    [​IMG]

    Quelle: Bosch, Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 25. Auflage, S. 479

    Gruß

    Nico
     
  19. #19 Nico Belic, 08.01.2008
    Nico Belic

    Nico Belic 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Es ist sicherlich etwas unglücklich ausgedrückt. Das war so nicht beabsichtigt, denn ich war gedanklich schon einen Schritt weiter, was man den Aussagen in den Sätzen vorher entnehmen kann..

    Absolut gesehen hast du natürlich Recht: Wenn ich den Ladedruck, und damit den Liefergrad erhöhe, verbrauche ich absolut gesehen mehr Sprit, hab aber auch mehr Leistung.
    Die absolute Betrachtung hilft aber nicht weiter, da sie zum Vergleichen nicht geeignet ist.
    Die oben gemachte Aussage ist natürlich relativ zu betrachten (Sorry, hab ich nicht dabei geschrieben), die Grafik verdeutlicht es ja:

    Bei gleichem Verhältnis von Motorleistung zur Nennleistung hat der Sauger einen höheren spezifischen Kraftstoffverbrauch als der aufgeladene Motor!

    Gruß

    Nico
     
  20. #20 Honeybunny78, 08.01.2008
    Honeybunny78

    Honeybunny78 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart-Wuppertal-Essen
    Spritmonitor:
    Habe Sonntag laut BC 8,3l/100km bei einem Schnitt von 148km/h verbraucht.
    Anscheinend ist mein 2ter Turbo auch ziemlich durstig und bissel längere "Beine" dürfte der 123d schon haben :)
    Naja, kanna uch an den Zwischenspurts liegen, zu denen der 123d verleitet.
     
Thema:

10 Liter Diesel für 13 Minuten: Verbrauchsvergleich

Die Seite wird geladen...

10 Liter Diesel für 13 Minuten: Verbrauchsvergleich - Ähnliche Themen

  1. 2 Liter Diesel 184 PS auch noch problematisch?

    2 Liter Diesel 184 PS auch noch problematisch?: Hallo zusammen, ich komme aus dem Nachbarforum, habe einen E88 125i als Fun-Auto. Will jetzt meinen Daily (Golf 5 TDI) gegen einen BMW...
  2. BMW Quality Longlife-04 5W-30 6x1L=6 Liter Original Motoröl Benzin+Diesel LF-04

    BMW Quality Longlife-04 5W-30 6x1L=6 Liter Original Motoröl Benzin+Diesel LF-04: [IMG]EUR 33,00 End Date: 29. Apr. 09:13 Buy It Now for only: US EUR 33,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. BMW Quality Longlife-04 5W-30 10x1L=10 Liter Original Motoröl Benzin + Diesel 12

    BMW Quality Longlife-04 5W-30 10x1L=10 Liter Original Motoröl Benzin + Diesel 12: [IMG]EUR 55,00 End Date: 29. Apr. 09:14 Buy It Now for only: US EUR 55,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  4. BMW Quality Longlife-04 5W-30 12x1L=12 Liter Original Motoröl Benzin + Diesel 12

    BMW Quality Longlife-04 5W-30 12x1L=12 Liter Original Motoröl Benzin + Diesel 12: [IMG]EUR 66,00 End Date: 30. Mär. 09:14 Buy It Now for only: US EUR 66,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. BMW Quality Longlife-04 5W-30 5x1L=5 Liter Original Motoröl Benzin+Diesel LF-04

    BMW Quality Longlife-04 5W-30 5x1L=5 Liter Original Motoröl Benzin+Diesel LF-04: [IMG]EUR 27,50 End Date: 30. Mär. 09:13 Buy It Now for only: US EUR 27,50 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...